Mitgliederversammlung Flüchtlingsrat 2019
  • Wer wir sind
    Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. ist eine unabhängige, landesweit tätige Menschenrechtsorganisation. Wir engagieren uns für eine von Offenheit und Humanität geprägte Flüchtlingspolitik und werben für ein Europa der Menschenrechte, des Flüchtlingsschutzes und der Solidarität. Entstanden ist der Verein Mitte der 1980er Jahre als ein Zusammenschluss niedersächsischer Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen, um...
  • Seenotrettung und Sichere Häfen in Niedersachsen
    "Niedersachsen soll Sicherer Hafen werden“ – das fordern über 130 niedersächsische Organisationen, Vereine und Initiativen in einen Offenen Brief an die Landesregierung. Das breite zivilgesellschaftliche Bündnis fordert die Landesregierung auf, ihre Möglichkeiten zu nutzen, um die zusätzliche Aufnahme von Menschen auf der Flucht zu ermöglichen.
  • Lebensrealität geflüchteter Frauen
    Geflüchtete Mädchen und Frauen sind vor und während, aber auch nach der Flucht in erhöhtem Ausmaß von Gewalterfahrungen, sexualisierten Übergriffen, sexueller Ausbeutung, Menschenhandel und Zwangsprostitution sowie damit einhergehenden Traumatisierungen betroffen. Diese Lebensrealität geflüchteter Frauen ist besorgniserregend und dennoch viel zu selten Thema in öffentlichen Debatten.
  • Geschichten von Flucht und Integration...
    Geschichten von Flucht und Integration sind vielfältig, individuell – und sie sind es alle wert, erzählt zu werden. Mit der Plattform menschenimexil.de haben wir in Kooperation mit dem Exilverein ein Angebot für ein grundlegendes Verständnis für Menschen mit Fluchtgeschichte und ihre Lebenssituation in Deutschland aufgebaut. Dafür treffen wir Personen mit...
  • 40 Jahre Flüchtlingsrat Niedersachsen - ein Video
    Vor 40 Jahren entstand der Flüchtlingsrat Niedersachsen als Wochenendversammlung örtlicher Flüchtlingsinitiativen, die sich zusammenfanden, um Geflüchtete zu unterstützen und der öffentlichen Diffamierung von Schutzsuchenden etwas entgegenzusetzen. Niemand hätte sich damals träumen lassen, dass sich aus diesem zivilgesellschaftlichen Engagement eines Tages eine unabhängige, landesweit tätige Menschenrechtsorganisation mit 26 Mitarbeiter*innen entwickeln würde....
Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!