Weiteres (Ukraine)

Koordinierung des zivilen Engagements in Städten und Gemeinden in Niedersachsen (Ukrainisch, Russisch, Englisch, Deutsch):
https://buendnis.niedersachsen.de/Aktuelles/koordinierung-in-stadten-und-gemeinden-209216.html

Migrationsberatung in Niedersachsen: Übersicht Beratungsstellen Migrationsberatung

Bundesweite Vermittlung von Hilfsangeboten:
Über die Seite von #LeaveNoOneBehind werden auch weitere Hilfsangebote vermittelt, wie v.a. Übersetzungen, Transport oder Begleitung bei Behördengängen.
Wer Hilfe anbieten möchte, kann sich auf der Seite registrieren:
#LeaveNoOneBehind

Haustierinfo für Menschen aus der Ukraine: https://haustier-info-ukraine.de/

Zeug:innen von Kriegsverbrechen in der Ukraine gesucht:
Vor dem Hintergrund der Ermittlungen deutscher Strafverfolgungsbehörden wegen Kriegsverbrechen im Zusammenhang des Krieges in der Ukraine bittet die Polizei, dass sich Zeug:innen und Opfer von Kriegsverbrechen bei den Polizeidienststellen melden, um Aussagen zu machen:
mehrsprachiger Flyer Zeug:innen gesucht

Spracherwerb:
In Zusammenarbeit mit Lehrkräften und ukrainischen Muttersprachlern hat „buchstaben.com“ ein kostenloses PDF-Lernheft entwickelt, das ukrainischen Flüchtlingen die Grundzüge der deutsche Sprache leicht verständlich und übersichtlich näher bringen soll. Neben den exakten Übersetzungen werden die Inhalte auch in der Lautschrift dargestellt, sodass es den Flüchtlingen leichter fällt, die deutsche Aussprache zu verstehen.

Die Seite https://www.sprachnudel.de ist ein mit über 230.000 Einträgen gefülltes deutsches Sprachwörterbuch. Dort ist ein kostenloses E-Book zu finden, das in Zusammenarbeit mit ukrainischen Muttersprachlern entstanden ist und sich an ukrainische Kriegsflüchtlinge richtet. Darin enthalten sind zahlreiche deutsche Vokabeln und Redewendungen, die ins Ukrainische übersetzt wurden und dabei helfen sollen, schnellstmöglich in einem fremden Land kommunizieren zu können. Dazu wurden alle deutschen Begriffe in die kyrillische Lautschrift transkribiert, was deren Aussprache enorm erleichtert.

 

Hilfe in anderen Staaten/internationale Hilfsangebote:

Ungarn:
UNHCR Ungarn: https://help.unhcr.org/hungary/
Seite mit Informationen und Kontaktmöglichkeiten: Helsinki Committee Ungarn

Polen:
UNHCR Polen: https://help.unhcr.org/poland/
Pad zur Unterstützung an der polnischen Grenze: https://docs.google.com/document/d/1NT5j-f_WgvLepMhrrrtqgYXZHVyqamf2Pt2s8G78a7A/edit  

Rumänien:
UNHCR Rumänien: https://help.unhcr.org/romania/
Website des Romanian National Council for Refugees: https://www.cnrr.ro/index.php/ro/

Slowakei:
UNHCR Slowakei: https://help.unhcr.org/slovakia/

Moldawien:
 Facebook-Gruppe zur Unterstützung an der moldawischen Grenze

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!