Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge- Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit und Unterstützung von jungen Flüchtlingen

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
01.04.2017
10:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Leibnizuniversität Hannover, Conti Campus
Königsworther Platz 1, Raum: 1507-005
Hannover


Kooperationsveranstaltung der Refugee Law Clinic Hannover und dem Flüchtlingsrat Niedersachsen mit folgendem Schwerpunkt:

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit und Unterstützung von jungen Flüchtlingen

Referentinnen: Larissa Riedel – Refugee Law Clinic Hannover
Dörthe Hinz – Flüchtlingsrat Niedersachsen (Projekt „Durchblick“)

Programm:

10.00 Ankommenscafé

10.30 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe

Referentin: Dörthe Hinz

12.00 Pause

12.30 Besonderheiten im Asylverfahren, Perspektiven außerhalb des Asylverfahrens

Referentin: Larissa Riedel

14.45 Pause

15.00 Junge Volljährige: Übergänge aus der Jugendhilfe in die Selbständigkeit

Referentin: Dörthe Hinz

16.00 Diskussion und offene Fragen

——————————————————————————————————————————————————————————–

Weitere Informationen zur Kooperationsveranstaltung der Refugee Law Clinic Hannover und dem Flüchtlingsrat Niedersachsen:

Die Schulung wird einen Einblick in die relevanten rechtlichen Grundlagen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes sowie des Asyl- und Aufenthaltsgesetzes verschaffen.Die komplexe Rechtslage, die sich aus den Rechtsgebieten ergibt, ist für viele Fachkräfte und Vormünder besonders herausfordernd.

Eine qualifizierte Unterrichtung der Jugendlichen zu Fragen des Jugendhilferechts, des Asylverfahrens und zu weiteren Perspektiven, ist sehr entscheidend. Die Klärung des Aufenthaltsrechts sowie Transparenz bezüglich asylverfahrensrechtlicher Schritte ist für die jungen Flüchtlinge elementar. Ziel der Veranstaltung ist es, die Handlungssicherheit der unterstützenden Personen zu stärken und damit die Informationsvermittlung, Beratung und daraus resultierender Transparenz gegenüber den Jugendlichen zu fördern.

Viele der Jugendlichen sind im Alter von 15-17 Jahre. Das zeigt auf, dass für viele, die Jugendhilfe im Prozess des Ankommens oder kurz danach eventuell schon endet. Den jungen Volljährigen wird durch abrupte Hilfebeendigungen oftmals jeglicher Halt entzogen. So werden im Rahmen der Veranstaltung, die “Hilfen für junge Volljährige” nach § 41 SGB VIII genauer betrachtet und wichtige Handlungsansätze zur Begleitung in die Selbständigkeit besprochen.

Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen der Jugendhilfe, Vormünder, Pflegefamilien, Ehrenamtliche und Interessierte. Für die Veranstaltung sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Damit wir einen Überblick über die Anzahl der Teilnehmer*innen erhalten können, bitten wir um Anmeldungen an : hm@nds-fluerat.org

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Bei inhaltlichen oder organisatorischen Fragen, schreiben Sie an: dh@nds-fluerat.org

Wir freuen uns, wenn wir Sie/ Euch auf der Veranstaltung begrüßen dürfen.

Viele Grüße,

Larissa Riedel und Dörthe Hinz

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!