Sicheres Ankommen und Gesundheitsförderung für Geflüchtete? Gesundheitliche Auswirkungen der Unterbringung in Sammelunterkünften

Datum/Zeit
08.09.2022
14:30 - 17:30 Uhr


Der Flüchtlingsrat Niedersachsen veranstaltet im Rahmen des Projekts AMBA in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., dem GKV-Bündnis und dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit eine Online Fachveranstaltung zum Thema Gesundheitsförderung und Sammelunterkünfte für geflüchtete Menschen.

Geflüchtete Menschen sind vor und während ihrer Flucht einer Vielzahl von besonderen Gesundheitsrisiken ausgesetzt und haben oftmals schwerwiegende Gewalterfahrungen hinter sich.

Die Aufnahmebedingungen, die sie in Deutschland vorfinden, sind wenig geeignet, solche Erfahrungen zu verarbeiten und die Gesundheit der Betroffenen zu sichern bzw. wiederherzustellen. Insbesondere die Unterbringung in Sammelunterkünften stellt sich für viele als problemverschärfend dar. Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit Fachleuten die Lage beleuchten und mit den gesundheitspolitischen Sprecher*innen der Parteien erörtern, was sich ändern muss.

Programm

14:30 Uhr Begrüßung

14:40 Uhr Handlungserfordernisse zur Gewährleistung von Gewaltschutz und Grundrechten in niedersächsischen Sammelunterkünften

Laura Müller, Flüchtlingsrat Niedersachsen e. V.

15:10 Uhr Gesundheitliche Auswirkungen von Flucht und der Unterbringung in kommunalen Sammelunterkünften

Marcus Wächter-Raquet, LVG & AFS e. V.

15:40 Uhr Flucht und psychische Gesundheit – Umgang mit Traumata und Folgen der Unterbringung in kommunalen Sammelunterkünften

Dr. med. Gisela Penteker, Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e. V.

16:20 Uhr Gesundheitsförderung in Sammelunterkünften – was muss sich verändern und wie kann das gelingen?Paneldiskussion mit

  • Vertreter:in der SPD-Landtagsfraktion (angefragt)
  • Volker Meyer,
    Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU- Landtagsfraktion
  • Hans-Joachim Janßen,
    Migrationspolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion
  • Anna Kebschull,
    Landrätin des Landkreises Osnabrück (angefragt)
  • Bernd Lynak,
    Landrat des Landkreises Hildesheim (angefragt)
  • Dr. med. Gisela Penteker,
    Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e. V.
  • Claire Deery,
    Rechtsanwältin und Vorstandsvorsitzende des Flüchtlingsrats Niedersachsen e. V.
  • Zahra Lessan,
    Flüchtlingsrat Niedersachsen e. V.

17:20 Uhr Resümee und Abschluss

17:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation:

Thomas Altgeld, LVG & AFS e. V.

Veranstaltungsort

Online via Zoom
Die Online-Tagung findet mit Hilfe des Anbieters zoom.us statt. Bitte testen Sie Ihre technische Konfiguration vorab unter www.zoom.us/test

 

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie sich über diesen Link an: https://eveeno.com/110269721

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist jeweils 3 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur schriftlich über das Anmeldeformular entgegengenommen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt „Infos“ zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt „Storno“.

 

 

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!