Rechtskreiswechsel: Sozialleistungsrechtliche Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine: Wechsel von Asylbewerberleistungen zu SGB II/XII (Jobcenter)

Datum/Zeit
30.05.2022
18:00 - 20:00 Uhr


OnlineInformationsveranstaltung

Sozialleistungsrechtliche Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine: Wechsel von Asylbewerberleistungen zu SGB II/XII (Jobcenter)
30. Mai 2022 18:00 bis 20:00 Uhr

Nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine wurden bereits mehr als fünf Millionen Menschen vertrieben. Neben Ukrainer*innen gehören hierzu auch Menschen aus anderen Ländern, die in der Ukraine Schutz fanden, studiert oder gearbeitet haben. Auch in Niedersachsen haben seit dem Beginn des Angriffskrieges mehrere tausende Menschen aus der Ukraine Schutz gesucht. Doch auch die rechtliche Situation der Ukrainer*innen, die teilweise bereits seit Jahren als Asylsuchende oder Geduldete hier leben, hat sich aufgrund des Krieges geändert.

In dieser OnlineVeranstaltung geht es um die Vermittlung der wichtigsten Informationen und rechtlichen Regelungen rund um das Thema Sozialleistungen für Geflüchtete aus der Ukraine. Hierbei werden die entsprechenden Beratungsstellen sowie Vertreter*innen des Jobcenters und der Stadt Hannover einen Einblick in die aktuelle rechtliche Lage, die Prozesse und die Konsequenzen aus dem Wechsel von Asylbewerberleistungen ins SGB II/XII (Jobcenter) geben. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeiten, Fragen zu stellen, sich miteinander auszutauschen und zu vernetzen. Zielgruppe: Diese Informationsveranstaltung richtet sich vorranging an Ehrenamtliche, die Ukrainer*innen unterstützen (wollen).

Zeit und Ort: Montag, den 30. Mai 2022, 18:00 20 Uhr online per Zoom
Inhalte der Informationsveranstaltung

Rechtlicher Rahmen

Rolle von Sozialamt und Jobcenter und deren Abläufe

Anmeldung: https://tinyurl.com/353au2c7

Einladung_Infoveranstaltung_Sozialleistungen Ukraine_30.05.2022_akt

Bei Rückfragen schreiben Sie gerne eine EMail an olga.wenzel@misonetzwerk.deDie Veranstaltung wird organisiert vom Ukrainischer Verein in Niedersachsen e.V., dem Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., der Refugee Law Clinic Hannover e.V., kargah e.V., NTFN e.V., dem MiSONetzwerk Hannover e.V./ samo.fa mit Beteiligung der VertreterInnen des Jobcenters der Region Hannover und des Fachbereich Soziales der Stadt Hannover.

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!