Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus

Lade Karte ...

Datum/Zeit
24.11.2018
10:00 Uhr

Veranstaltungsort
IBIS-Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und Beratung e.V.
Klävemannstraße 14
26122 Oldenburg


3. Regionalkonferenz

Neurechten Bestrebungen entgegenwirken

Die „Neue Rechte“ gewinnt zunehmend an gesellschaftlicher
Bedeutung. Auch im Nordwesten Niedersachsens versuchen
Akteur*innen durch verschiedene Aktionsformen Einfluss
auf gesamtgesellschaftliche Diskurse zu nehmen. So fanden
in den letzten Monaten u.a. ein sogenannter „Frauenmarsch“
in Delmenhorst und eine Demonstration gegen einen geplanten Moscheebau in Papenburg statt. Politiker*innen,
die offen ihre völkisch-nationalistische Gesinnung präsentieren, liefen Seite an Seite mit Neonazis, rechten Hooligans, Rockern und einer bekannten Holocaustleugnerin. In ihrem Streben nach einer homogenen völkisch-nationalistisch geprägten Gesellschaft nutzt die „Neue Rechte“ aber auch Kulturveranstaltungen mit neurechten Publizist*innen und Personen aus burschenschaftlichen Strukturen. Neurechte Akteur*innen treten zunehmend selbstbewusster auf und verankern ihre Positionen innerhalb der gesamtgesellschaftlichen Diskurse – ihre Anliegen finden sich vermehrt auch in Gesetzen und Gesetzesvorhaben wieder.

Welche Themen werden durch die „Neue Rechte“ – auch
in der Region – behandelt und welcher Medien bedient sie
sich hierbei? Das Fundament unseres Zusammenlebens
sind Demokratie und Menschenrechte. Warum stellen
dies immer mehr Menschen in Frage? Und was kann den
Entwicklungen, vor allem aus zivilgesellschaftlicher Sicht,
entgegengesetzt werden? Mit diesen Fragen möchten wir
uns bei der dritten Regionalkonferenz auseinandersetzen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Kosten
für die Anreise übernimmt (nach vorheriger Absprache)
das Regionalbüro Nord/West der Mobilen Beratung
Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie.

Weitere Informationen zum Programm und den Workshops entnehmen Sie dem Flyer.

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!