Lade Karte ...
Datum/Zeit
24.11.2018
12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Auditorium
Weender Landstraße 2
37073 Göttingen
Lampedusa-Bündnis Göttingen und Seebrücke Göttingen Anlässlich des Totensonntags gedenkt die Seebrücke-Bewegung am 24. und 25. November der Menschen, die in Folge der europäischen Abschottungspolitik gestorben sind – seit 1993 34.361 Menschen. Allein in diesem Jahr sind mindestens 2.000 Menschen auf dem Mittelmeer gestorben. Und das sind nur diejenigen, die dokumentiert sind. Wir senden damit eine klare Forderung an die Innenminister*innen-Konferenz: Stoppt die tödliche Abschottungspolitik! In Göttingen treffen wir uns am Samstag, den 24. November, um 12 Uhr vor dem Auditorium (Weender Landstraße 2). Die Kundgebung wird vom Lampedusa-Bündnis Göttingen in Kooperation mit der Seebrücke Göttingen organisiert. Wir fordern ein offenes, humanitäres Europa, solidarische Städte, und sichere Häfen. Seenotrettung ist gelebte Menschlichkeit! Aktuelle Infos zur Kudngebung in Göttingen auch hier: https://www.facebook.com/events/2120896561263938 Für Aktionen an anderen Orten in Niedersachsen und darüber hinaus siehe: https://seebruecke.org/startseite/gedenken-an-die-toten-der-europaischen-ausengrenzen https://seebruecke.org/#upcoming *** Die SEEBRÜCKE ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Bündnissen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und erwarten von der deutschen und europäischen Politik sofort sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten oder noch auf der Flucht sind – kurz: Weg von Abschiebung und Abschottung und hin zu Bewegungsfreiheit für alle Menschen.