Datum/Zeit
04.06.2019
19:00 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
KJZ Mühle
An der Neustadtmühle 3
38100 Braunschweig
Grenzerfahrungen auf der Balkanroute
Erfahrungsberichte und Hintergründe zur aktuellen Situation von Menschen auf der Flucht in Serbien und Bosnien & Herzegowina: Innerhalb von zwei Vorträgen wird die Lage an mehreren Orten entlang der südöstlichen EU-Außengrenze beschrieben. Anschließend gibt es Raum für Diskussion und Fragen.
Die Verschiebung der Balkanroute und die Gewalt der kroatischen Grenzpolizei
Sascha Schießl (Historiker, Flüchtlingsrat Niedersachsen) war im vergangenen Jahr über längere Zeit in Bosnien-Herzegowina. In seinem Vortrag berichtet er von der Aufnahme der Geflüchteten in Bosnien, die Folgen der europäischen Abschottungspolitik und insbesondere die Gewalt der kroatischen Grenzpolizei, aber auch über die Solidarität zwischen den Geflüchteten.
Die Lage Flüchtender in Nordserbien und die Rolle der ungarischen Polizei
Zwei Unterstützer*innen aus Braunschweig waren im Winter 2018/19 zweimal vor Ort im serbisch-ungarischen Grenzgebiet. Sie sprechen über die Situation der Flüchtenden in selbstorganisierten Unterkünften, die Auseinandersetzungen mit der ungarischen Polizei und über Fluchtgründe.
Organisation
Die Veranstaltung wird organisiert von mehreren Einzelpersonen in Kooperation mit der DGB-Jugend Braunschweig. Die Veranstaltung bei Facebook.
Ausladungsklausel
Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen oder Taten in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.