Für das Leben ! Kurdistan Verteidigen! Ji bo jiyanê! Kurdistanê biparêze!

Lade Karte ...

Datum/Zeit
15.04.2024
19:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort
Pavillon Hannover
Lister Meile 4
30159 Hannover


Während derzeit die Kriesen in der Welt weiter eskalieren und sich zuspitzen, tobt ununterbrochen seit 100 Jahren ein brutaler Vernichtungskrieg in Kurdistan und darüber hinaus im Nahen und Mittleren Osten.
Der Vertrag von Lausanne, der als europäische Kolonialpolitik zu betrachten ist, hat die Geschichte Kurdistans maßgeblich geprägt. Dabei wurden Kurd:innen und ihre zusammenhängenden Gebiete verleugnet, gespalten, assimiliert und ihre Territorien auf vier Besatzerstaaten aufgeteilt. Diese historische Ungerechtigkeit wirkt bis heute nach und hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Situation der Kurd:innen und ihre Freiheitsbestrebungen.

Logo NAV-DEM HannoverBei dieser Veranstaltung werden nicht nur die historischen Hintergründe des Vertrags von Lausanne beleuchtet, sondern auch die aktuelle Lage in Kurdistan analysiert. Dabei werden die Einflüsse globaler, regionaler und lokaler Kräfte auf Kurdistan und die Region untersucht und insbesondere die fortwährenden Versuche, einen Völkermord an Kurd:innen zu vollziehen, thematisiert. Auch die Bestrehbungen der Freiheitsbewegung Kurdistans und ihre Erfolge wie Mexmur, Sengal und Rojava werden wir kennenlernen.

Gemeinsam möchten wir einen umfassenden Einblick in die Perspektiven der Freiheitsbewegung Kurdistans bieten und diskutieren, welche Rolle Deutschland und Europa in diesem Kontext einnehmen können und sollten. Dabei sollen auch die Ideen und das Paradigma der Bewegung für Deutschland und Europa zur Diskussion stehen.

Diese Veranstaltung im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Farben der Hoffnung – Bilder von Ravo Ossman zum Völkermord an den Jezid:innen“ findet in Kooperation mit dem Pavillon, der Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen und NAV-Dem Hannover statt und wird finanziell unterstützt von Pro Asyl, dem Kulturbüro Hannover, der Bürgerstiftung Hannover und dem Bezirksrat Mitte Hannover.

Landeshauptstadt Hannover   Pro Asyl    Pavillon Hannover  Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen NAV-DEM Hannover Bürgerstiftung Hannover

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!