Fachtagung „Aufstehen gegen Rassismus“ – Rassismuskritische Perspektiven in der Migrationsarbeit

Lade Karte ...

Datum/Zeit
07.05.2024
10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort
Pavillon Hannover
Lister Meile 4
30159 Hannover


Angesichts der bevorstehenden Europawahlen im Juni 2024 und des – auch in Deutschland – spürbaren Rechtsrucks ist es wichtiger denn je, aktiv gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit einzustehen. Die Fachtagung bietet Raum für Diskussionen, Inputs und Workshops. Gemeinsam wollen wir ein starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus setzen und uns mit rassismuskritischen Perspektiven in der Migrationsarbeit auseinandersetzen. Wir wollen Strategien entwickeln, wie wir in unserer täglichen Arbeit gegen den wachsenden Rechtsruck als auch gegen alltäglichen Rassismus aktiv werden können.

Für ein buntes Deutschland in einem demokratischen Europa! 

Zusammen mit der Caritas Niedersachsen laden wir euch herzlich ein:

Tagesordnung
09:30 Uhr Ankommen, Begrüßungskaffee
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Gegen Rassismus und Antisemitismus (auch) in der Sozialen Arbeit: zum
Reflektieren und Handeln auf dem Weg zu einer verändernden Praxis
Prof. Dr. Rudolf Leiprecht
11:15 Uhr Rassismuskritik als professionelles Selbstverständnis
Modou Diedhiou, Schwarze Schafe e.V.
12.30 Uhr Mittagspause und Austausch
13.30 Uhr Workshops
Diversitätsgerechte und rassismuskritische Beratungsarbeit – Leyla Ercan, Kulturberaterin und -managerin, Referentin und Lehrbeauftragte
Ein Einblick in Critical Whiteness – Tinka Greve, Fachstelle vielgestaltig* 2.0
Argumentationstraining im Umgang mit rechten Parolen – Kadir Özdemir und Bela Mittelstädt, prisma queer migrants und Beratungsstelle we act
Antiziganismus erkennen und Handlungsoptionen kennen – Mustafa Jakupov, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Community Outreach & Zivilgesellschaft, Stellvertretender Leiter Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA)
Rassismuskritische Soziale Arbeit – Sabrina Rahimi, Rassismuskritische Referentin
Verweisberatung Niedersachsen – Caroline Mohrs, Juristin und Referentin beim Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
15.45 Uhr
Abschluss und Ausblick

Zielgruppe: Fachkräfte im Migrationsbereich und Fachkräfte, die mit Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung arbeiten

Teilnahmebeitrag: 35€ inkl. Verpflegung

Zur Einladung mit detaillierten Infos zu den angebotenen workshops und zur Anmeldung

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Maike Laudenbach
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Tel: 0541 34969813
Mail: mlaudenbach@caritas-os.de

oder

Caroline Mohrs
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
Tel.: 0511 9824 6030
Mail: cm@nds-fluerat.org

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!