Empowerment-Workshop für junge Menschen mit Flucht-, Migrations- und/oder Rassismuserfahrung

Datum/Zeit
18.11.2022 - 19.11.2022
18:00 - 13:00 Uhr


Zusammen mit der Selbstorganisation Jugendliche ohne Grenzen und Brücke der Kulturen e.V. Hildesheim freuen wir uns sehr, vom 18. – 20. November 2022 erneut ein Empowermentwochenende für junge Menschen mit Flucht-, Migrations- und/oder Rassismuserfahrung anbieten zu können – diesmal in Hildesheim.

Im Wochenend-Workshop wird es Gelegenheit geben sich in einem geschützten Raum zu Rassismus(erfahrungen), Möglichkeiten des Empowerments und der Selbstorganisation auszutauschen. Wir rechnen mit einer Gruppe von maximal 15 Personen, so dass ein vertraulicher und persönlicher Austausch zwischen den Teilnehmenden möglich ist. Mit der Gruppe arbeiten werden Çingiz Sülejmanov und Mohammed Jouni von Jugendliche ohne Grenzen, die als Empowerment-Coaches bereits viel Erfahrung in der Arbeit zu den Themenbereichen mitbringen. Die Workshop-Sprache ist Deutsch, wir finden aber bei Bedarf sicherlich kreative Lösungen um auch Übersetzungswünsche abzudecken.

Die Gruppe wird das Wochenende gemeinsam mit den Coaches in der Jugendherberge in Hildesheim verbringen. Die Teilnahme, Verpflegung und Übernachtung sind für die Teilnehmenden kostenlos. Sollte es bei Anreisenden aus dem Umland schwierig sein die Fahrtkosten zu finanzieren, können wir gemeinsam nach einer Lösung suchen. Daran soll die Teilnahme nicht scheitern.

Weitere Informationen, z.B. zu Anmeldung, finden sich im folgenden Einladungstext (sprachlich an junge Menschen gerichtet) bzw. im Flyer.

Einladung zum Empowerment-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene
mit Jugendliche ohne Grenzen

Du möchtest dich mit anderen jungen geflüchteten Menschen austauschen? Du möchtest mit anderen Jugendlichen über Rassismus, Empowerment und Selbstorganisation oder andere dir wichtige Themen und Erfahrungen sprechen? Du hast Lust dich zu vernetzen, politisch aktiv zu werden oder einfach mit anderen eine gute Zeit zu verbringen?
Wir laden dich ein zu unserem Empowerment-Workshop mit Jugendliche ohne Grenzen ein!

Im Workshop besprechen wir Fragen wie:
Was ist Rassismus für uns?
Wo und wie erleben wir Rassismus?
Kann ich selber rassistisch sein?
Wie gehe ich und wie gehen andere mit diesen Erfahrungen um? Was können wir tun?
Was bedeutet Empowerment?
Wie können wir politisch aktiv werden?

Wer ist dabei: Junge Menschen mit Flucht-, Migrations- und/oder Rassismuserfahrung im Alter von 16- 24 Jahren
Wann: 18.-20. November 2022
Wo: Jugendherberge Hildesheim

Gemeinsam sind wir Freitag Abend bis Sonntag Mittag in Hildesheim und verbringen das Wochenende in der Gruppe zusammen mit den zwei Trainern Çingiz Sülejmanov und Mohammed Jouni von Jugendliche ohne Grenzen, die den Workshop durchführen.

Die Teilnahme am Workshop, die Übernachtung und Verpflegung sind für dich kostenlos.

Fragen und Anmeldung

Bei Fragen zu dem Workshop und wenn du dich anmelden möchtest, schreib eine Mail an Gerlinde: gb@nds-fluerat.org oder melde dich per Messenger oder telefonisch unter 01575 1918 475. Nach deiner Anmeldung bekommst du dann weitere Informationen zum Workshop (Anreise, Ablauf etc.).

Wir freuen uns auf dich!
Mohammed, Çingiz, Ana und Gerlinde

 

„Jugendliche ohne Grenzen“ (JoG) ist sind eine Gruppe von jungen Geflüchteten aus ganz Deutschland. Wir setzen uns für ein Bleiberecht, gegen Lager und für gleiche Rechte für alle Menschen, die in Deutschland leben, ein.

„Kenne deine Rechte“ ist ein Projekt vom Flüchtlingsrat Niedersachsen. Wir setzen uns für die Rechte, den Schutz und die Sicherheit von geflüchteten jungen Menschen in Niedersachsen ein.

Die „Brücke der Kulturen Hildesheim e.V.“ ist ein soziokultureller und migrantischer Verbund aus Vereinen, (Glaubens-)Gemeinschaften, Initiativen und Einzelpersonen verschiedener Kulturen und fördert die kulturelle Bildung, den interkulturelle Dialog und Empowerment.

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!