Asylverfahren, Aufenthalt und Arbeit

Lade Karte ...

Datum/Zeit
02.03.2017
17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Unternehmerinnen-Zentrum Hannover
Hohe Str. 11
Hannover


Eine Veranstaltung für Flüchtlinge mit Übersetzung in die Sprachen Dari/Farsi und Paschtu

Die Veranstaltung gibt einen kurzen Überblick über das Asylverfahren und erklärt, unter welchen Voraussetzungen eine Arbeit oder eine Ausbildung aufgenommen werden kann.

Wie läuft ein Asylverfahren ab?
Welchen Aufenthaltsstatus erhalte ich und welchen Ausweis bekomme ich während des Asylverfahrens?
Was für einen Aufenthalt bekomme ich, wenn ich eine Anerkennung habe?
Welche Möglichkeiten habe ich, wenn mein Asylantrag abgelehnt wurde?
Unter welchen Voraussetzungen darf ich arbeiten oder eine Ausbildung machen?
Welche Unterstützung kann ich bekommen, um eine Arbeit oder Ausbildung zu finden?
Können mir die Arbeitsagentur oder das Jobcenter helfen?
Kann ich in meinem Beruf in Deutschland weiter arbeiten?

All diese Fragen wollen wir diskutieren und beantworten. Dies geschieht in den Sprachen Dari/Farsi, Paschtu und Deutsch.

Referent:innen:
Shakila Nawazy, Krisenberatung für Flüchtlinge und Migrant:innen
Sigmar Walbrecht, Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., AZF3 – Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

 
Auf einer Folgeveranstaltung wird die Frage diskutiert werden: Kann ich in meinem Beruf in Deutschland weiter arbeiten?
Diese Veranstaltung wird am Donnerstag, 16. März, 17.00 Uhr im Unternehmerinnen-Zentrum Hannover stattfinden.

 
Das Projekt AZF3 – Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge:
Das Projekt AZF3 berät und unterstützt Flüchtlinge bei der Suche nach Ausbildung oder Arbeit.

Für Flüchtlinge aus Stadt und Region Hannover ist kargah e.V. zuständig,Kontakt:
kargah e.V. | Stärkestr. 19a | 30451 Hannover
Petra Maria Brandes, Telefon: 0511 – 123 67 88, Email: petramaria.brandes@kargah.de
Refi Kahveci-Salman, Telefon: 0511 – 123 67 88, Email: refi@kargah.de

www.azf3.de

 

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!