Datum/Zeit
15.11.2018
17:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Tagungshaus St. Clemens
Platz an der Basilika 3
30169 Hannover
Tagesseminar für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in der Flüchtlingsarbeit Als Ankerzentren werden geplante Aufnahmestellen für Asylbewerber in Deutschland bezeichnet. Die Bezeichnung erscheint im Koalitionsvertrag der Großen Koalition von 2018 und steht für „Ankunft, Entscheidung, kommunale Verteilung bzw. Rückführung (AnKER)“. In einem Ankerzentrum sollen Flüchtlinge unterkommen, bis sie in Kommunen verteilt oder aber in ihr Herkunftsland abgeschoben werden. Manche Engagierte in der Flüchtlingsarbeit sehen in ihnen allerdings reine „Abschiebecamps“. Wie sind solche Ankerzentren politisch und juristisch zu bewerten. Welche Betreuungs- und Beratungsmöglichkeiten gibt es (für Ehrenamtliche) in diesen Einrichtungen? Bis zu 30 Teilnehmende. |
|
Zeit |
Donnerstag, 15.11.2018, von 17:30 bis 20:00 Uhr
|
Leitung |
Jolanta Schweer
|
Referent/in |
Bernd Müller
Richter am Verwaltungsgericht Minden
|
Ort |
30169 Hannover , Platz an der Basilika 3 , Tagungshaus St. Clemens
|
Anmeldung |
EEB Region Hannover/Niedersachsen Mitte
30159 Hannover , Knochenhauerstraße 33
Tel.: 0511/12 41-663
|
Kosten |
0,00
|
Veranstaltungsnummer |
113/18/0016
|