Präsenz-Fortbildungsveranstaltung für Rechtsanwält:innen und Rechtsanwälte:

Lade Karte ...

Datum/Zeit
05.04.2024
09:30 - 14:00 Uhr

Veranstaltungsort
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
Röpkestraße 12
30173 Hannover


Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung von DAV und Flüchtlingsrat Niedersachsen zum Abschiebungshaftrecht

mit:

Rechtsanwalt Peter Fahlbusch, Hannover
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Migrationsrecht Rolf Stahmann, Berlin

Abschiebungshaft: Was tun?

Der/die „Pflichtanwalt/Pflichtanwält:in“ im Abschiebungshaftrecht ist da!

Der grundrechtliche Anspruch auf ein faires Verfahren ist eine wesentliche Stütze des Rechtsstaatsgebots und sichert insbesondere Betroffenen einer Freiheitsentziehung durch eine frühzeitige anwaltliche Vertretung rechtliches Gehör und effektiven Rechtsschutz. Nachdem Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof Behörden und Gerichte wiederholt, aber oft fruchtlos, auf die Grundsätze eines fairen Verfahrens für Abschiebungshäftlinge hinweisen mussten, hat nun der Gesetzgeber reagiert. Mit dem Rückführungsverbesserungsgesetz, welches im wesentlichen Verschärfungen zulasten ausreisepflichtiger Migrant:innen enthält, hat er zur Durchsetzung fairer Verfahren in § 62d AufenthG geregelt, dass allen, anwaltlich noch nicht vertretenen Migrant:innen bei freiheitsentziehenden Verfahren ein/e fachkundige/r Pflichtanwalt/Pflichtanwält:in beizuordnen ist.

Die Fortbildung dient dem Erwerb der hierfür notwendigen Fachkunde für „Gebietsneulinge“ bzw. der Auffrischung und Aktualisierung bereits vorhandener Kenntnisse im Abschiebungshaftrecht.

Rechtsanwalt Peter Fahlbusch ist der wohl bekannteste und erfahrenste Praktiker im Abschiebungshaftrecht mit weit über 2.000 Verfahren. Wesentliche Entscheidungen des BVerfG, des BGH und des EuGH gehen auf seine fachkundige Vertretung zurück.

Rechtsanwalt Rolf Stahmann ist Mitherausgeber und Autor zur Abschiebungshaft im Handbuch „Freiheitsentziehung und Unterbringung“.

Es besteht unter kontakt(at)stahmann-anwalt.de die Möglichkeit, den Referenten frühzeitig eigene Fragen zum Seminarthema zu mailen, damit diese in dem Vortrag ggf. mitbehandelt werden können.

Wegbeschreibung:

www.nds-fluerat.org/ueber-uns/anfahrt/

Teilnahmebeitrag

  • € 70,- Mitglieder der ARGE¹ und Mitglieder des FORUM Junge Anwaltschaft²
  • € 60,- für Frühbucher (bei Zugang der Anmeldung bis zum 14. März 2024)
  • € 70,- für Nichtmitglieder

¹ Mitgliedsbeitrag ARGE: € 80,- p.a. (Juniormitgliedschaft € 40,- p.a.), http://dav-migrationsrecht.de
² Mitgliedsbeitrag FORUM Junge Anwaltschaft: € 50,- p.a., www.davforum.de

Eine Verköstigung ist nicht enthalten.

Anmeldung

formlos unter Angabe einer – möglichst personalisierten – E-Mail-Adresse und Nennung des Veranstaltungsortes Hannover bei

Rechtsanwalt Wolfram Steckbeck,
Leipziger Platz 1, 90491 Nürnberg,
Fax: (0911) 51 95 920,
E-Mail: Rechtsanwalt(at)steckbeck.de

Zahlung

Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag nach Erhalt der Anmeldebestätigung/Rechnung.
Kostenfreies Storno ist bis zum 15. März 2024 möglich.

Sonstige Hinweise

Es wird gebeten, einschlägige Regelungstexte selbst mitzubringen. Teilnehmer:innen erhalten eine Bescheinigung über 4 h 15 Min. gemäß § 15 FAO.

Ansprechpartnerin

Rechtsanwältin Daniela Boehme,
Metzlerstraße 21, 60594 Frankfurt/
Main, Tel.: (069) 24 00 46 70, E-Mail:
D.K.Boehme(at)kanzleiboehme.de

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!