Arbeitsmarktprojekte (WIR)

Im Rahmen des ESF Plus-Programms „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ fördern das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) bundesweit Projekte, die das Ziel haben, Geflüchtete auf dem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Zielgruppe sind sowohl Menschen im Asylverfahren mit einer Aufenthaltsgestattung oder Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchende (BÜMA)/Ankunftsnachweis ,als auch Geflüchtete mit einer Aufenthaltserlaubnis, wie auch ausreisepflichtige Geflüchtete (i.d.R. mit einer Duldung). Ein besonderer Fokus liegt auf den Belangen von geflüchteten Menschen mit Behinderung sowie auf den Rechten von geflüchteten Frauen.
In Niedersachsen werden sechs WIR-Netzwerke durchgeführt. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen koordiniert dabei das Netzwerk “Arbeitsmarktzugang” (AZG), das über arbeitsmarktzugang.de zu erreichen ist.

Kontakt

Stefan Klingbeil
sk(at)nds-fluerat.org

Zahra Lessan
Telefon: 0511 / 85 03 34 90 | zl(at)nds-fluerat.org

Torben Linde
Telefon: 0511 / 84 87 99 79 | tl(at)nds-fluerat.org

Maryam Mohammadi
mmo[at]nds-fluerat.org

Olaf Strübing
Telefon: 0511/84 87 99 74 | os(at)nds-fluerat.org

Sigmar Walbrecht (Koordination)
Telefon: 0511 /84 87 99 73 | sw(at)nds-fluerat.org

Weitere Informationen zu den IvAF-Projekten

         Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete

  FairBleib Südniedersachsen-Harz +

DOriA Cloppenburg

  Ammerland@(Net-)Work

Langfristige Integration – nachhaltige Arbeitsbegleitung für Geflüchtete

netwin3_Logo_rot   Netzwerk Integration – Netwin 3

 

Finanzierung


Das Projekt „AZG – Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!