Positionspapier: Dringender Bedarf Mindeststandards, um Gewalt zu verhindern und Schutz zu gewährleisten

    Anfang September 2022 veranstaltete der Flüchtlingsrat Niedersachsen im Rahmen des Projekts AMBA zusammen mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., dem GKV-Bündnis und dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit...

Dokumentation „Sicheres Ankommen und Gesundheitsförderung für Geflüchtete? Gesundheitliche Auswirkungen der Unterbringung in Sammelunterkünften“

Anfang September 2022 veranstaltete der Flüchtlingsrat Niedersachsen im Rahmen des Projekts AMBA zusammen mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., dem GKV-Bündnis und dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit eine Online...

Geflüchtet zweiter Klasse? – Flüchtlingsrat und Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe fordern Gleichbehandlung aller Schutzsuchenden

Presseerklärung zum Internationalen Flüchtlingstag am 20.06.2022 Im Umgang mit den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine beweisen Bund und Land, dass eine menschenwürdige Asyl- und Flüchtlingspolitik möglich ist. Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe und...

Wohnen – Nicht-ukrainische Staatsangehörige

Wohnen Was mache ich bei (drohender) Wohnungslosigkeit? Im Gegensatz zur lange gültigen Praxis des Landes Niedersachsens, Geflüchtete mit bereits angemeldeter Unterkunft in Niedersachsen vom FREE-Verteilungsmechanismus auszunehmen und die kommunalen Ausländerbehörden vor Ort für zuständig...

Unterkunft / Wohnung (Ukraine)

Die Niedersächsische Landesregierung empfiehlt: Bei privaten Wohnraumangeboten oder Fahrmöglichkeiten für Flüchtende aus der Ukraine bitte jeweils an Ihre zuständige Kommune und Landkreis wenden. Der Deutsche Caritasverband hat eine Handreichung mit wichtigen Hinweisen zur Unterbringung...
Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!