Nicht-ukrainische Staatsangehörige

Es gibt ein Pad – dort sind Informationen und Kontakte für Drittstaatenangehörige gesammelt. Die aufenthalts- und asylrechtlichen Situationen von Drittstaatenangehörigen, die aus der Ukraine fliehen mussten, sind höchst individuell. Um der individuellen Situation der...

Versicherungen und Fahrzeuge (Ukraine)

Informationen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zu Fragen des Versicherungsschutzes für in der Ukraine zugelassene KFZ auf Deutsch, Ukrainisch und Englisch Arbeitshilfe zu Fragen des Versicherungsschutzes für in der Ukraine zugelassene KFZ und...

Arbeit – Nicht-ukrainische Staatsangehörige

Darf ich arbeiten? Ja. Allerdings hängt es von Ihrem aufenthaltsrechtlichen Status ab, ob bzw. wann Sie arbeiten dürfen. Wichtiger Hinweis: Nicht-ukrainischen Staatsangehörige, die über eine gültige, befristete ukrainischen Aufenthaltserlaubnis verfügen, sollten mit einer Beratungsstelle...

Studium (Ukrainische Staatsangehörige)

Schüler:innen und Studierende, die aufgrund ihrer Flucht aus der Ukraine ihren Sekundarschulabschluss bzw. ihr erstes Studienjahr nicht abschließen konnten, können sich trotzdem für ein Studium in Deutschland bewerben, sofern sie über eine Fiktionsbescheinigung oder...

Wohnen – Nicht-ukrainische Staatsangehörige

Wohnen Was mache ich bei (drohender) Wohnungslosigkeit? Im Gegensatz zur lange gültigen Praxis des Landes Niedersachsens, Geflüchtete mit bereits angemeldeter Unterkunft in Niedersachsen vom FREE-Verteilungsmechanismus auszunehmen und die kommunalen Ausländerbehörden vor Ort für zuständig...

Weiteres (Ukraine)

Koordinierung des zivilen Engagements in Städten und Gemeinden in Niedersachsen (Ukrainisch, Russisch, Englisch, Deutsch): https://buendnis.niedersachsen.de/Aktuelles/koordinierung-in-stadten-und-gemeinden-209216.html Migrationsberatung in Niedersachsen: Übersicht Beratungsstellen Migrationsberatung Bundesweite Vermittlung von Hilfsangeboten: Über die Seite von #LeaveNoOneBehind werden auch weitere Hilfsangebote...

Unterstützer:innen (Ukraine)

Wichtige Informationen für Hilfsorganisationen und Helfende des niedersächsischen Sozialministeriums FAQ für Helfende, die (u.U. traumatisierte) Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen des Refugio München Arbeitshilfe zur Unterbringung von Geflüchteten in privatem Wohnraum des Caritasverband Deutschland

Menschen mit Behinderung (Ukraine)

Bundeskontaktstelle des DRK für Geflüchtete mit Behinderung und/oder Pflegebedarf: Kostenlose Hotline auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch und Englisch DeafRefugee.de: Informationen und Vermittlung von Dolmetscher:innen für gehörlose/taube Geflüchtete in den Sprachen Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch...

Frauen (Ukraine)

Schutz gegen Menschenhandel und Ausbeutung: Die Fachberatungsstelle „Jadwiga“ hat eine Präventions- und Informationskampagne für alleinreisende Frauen und Mädchen aus der Ukraine gestartet. Flyern in den Sprachen Ukrainisch und Englisch erhalten Geflüchtete Sicherheits- und Verhaltenstipps,...
Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!