16:00 - 17:30 Uhr
# Dublin-Verfahren
Schöne neue Außengrenzenlager?
Mit ihrem Antrag „Menschenwürdige Unterbringung an den europäischen Außengrenzen und faire Asylverfahren sicherstellen“ haben die Bündnisgrünen eine umfassende und saubere Analyse der Rahmenbedingungen an den Außengrenzen vorgelegt. Schon die Überschrift signalisiert und bestätigt allerdings...
BAMF hebt Sanktionen gegen Kirchenasyl auf
Erklärung der Ökumentischen Arbeitsgemeinschaft „Asyl in der Kirche“ und Wortlaut des BAMF-Merkblatts zum Kirchenasyl Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche begrüßt die Entscheidung des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge), die Überstellungsfristen...
Humanität und Solidarität geht anders: Schluss mit Abschiebungen zurück ins griechische Elend!
Gemeinsame Presseinformation 10. Dezember 2020 PRO ASYL und die Flüchtlingsräte fordern weitere Flüchtlingsaufnahmen aus Griechenland Während die Bundesregierung Asylsuchende und bereits anerkannte Flüchtlinge aus Griechenland ausfliegt, halten deutsche Behörden an Abschiebungen ins dortige Elend...
Gemeinsames Plädoyer für einen Abschiebungsstopp nach Griechenland
Gemeinsame Presseinformation 26. November 2020 Caritas, Diakonie, Arbeiterwohlfahrt, der Paritätische und der Flüchtlingsrat in Niedersachsen plädieren für einen sofortigen Abschiebungsstopp nach Griechenland sowie die sofortige Aussetzung von Dublin-III-Abschiebungen durch den Bund. Diese sind menschenrechtlich...
Grenzverfahren unter Haftbedingungen – die Zukunft des Europäischen Asylsystems?
von PRO ASYL EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat den sogenannten »New Pact on Migration and Asylum« vorgestellt, einen Neuaufschlag für ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS). Erste Reformvorschläge der Kommission von 2016 scheiterten an...
6.2 Schutzgewährung in anderem EU-Mitgliedsstaat (sog. Anerkannten“-Fällen)
Wenn Sie in einem anderen EU-Mitgliedsstaat internationalen Schutz, d.h. die Flüchtlingsanerkennung bzw. subsidiären Schutz erhalten haben, ist der Asylantrag in Deutschland unzulässig. Ihnen wird die Abschiebung in das Land, das den Schutz gewährt hat,...
6.3 Anderweitige Sicherheit vor Verfolgung
Seit dem Inkrafttreten des sog. Integrationsgesetzes am 06.08.2016 kann ein Asylantrag unzulässig sein, wenn ein Flüchtling in einem sonstigen Drittstaat vor politischer Verfolgung sicher war. Dies wird vermutet, wenn der sonstiger Drittstaat Ihnen einen...
6.1 Die Dublin-III-Verordnung: Regelungen für die Zuständigkeit für das Asylverfahren
Da ein Flüchtling innerhalb der europäischen Union nur in einem EU-Mitgliedstaat ein Asylverfahren durchlaufen soll, haben die Staaten der EU in der Dublin-III-Verordnung festgelegt, welcher Staat für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig ist. Ist...