Abgeschobene Familie darf nach einem Jahr nach Deutschland zurückkehren

VG Frankfurt verpflichtet Main-Kinzig-Kreis zur Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen Mit einer bahnbrechenden Entscheidung hat das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main heute den Main-Kinzig-Kreis verpflichtet, die vor gut einem Jahr abgeschobene Familie Kazan wieder zurück nach Deutschland...

Flüchtlingsfrauen brauchen besondere Solidarität

Presseerklärung des Flüchtlingsrats Niedersachsen zum Internationalen Frauentag 8.März 2008 Aus Anlass des Internationalen Frauentages verweist der Flüchtlingsrat Niedersachsen auf die schwierige Lage der Flüchtlingsfrauen. Nach wie vor sind 80 Prozent aller Flüchtlinge auf der...

PRO ASYL – Rückkehr von Flüchtlingen in den Kosovo

Die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo darf nicht zum Startschuss für die erzwungene Rückkehr von Flüchtlingen aus Deutschland und anderen EU-Staaten werden. Etwa 38.000 Personen in Deutschland sind Roma, Ashkali oder sogenannte ßgypter aus dem Kosovo....

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge verweigert Transparenz

Klage von PRO ASYL nach dem Informationsfreiheitsgesetz wird verhandelt PRO ASYL: Geheimniskrämerei ist demokratiefeindlich Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) weigert sich, PRO ASYL Einblick zu gewähren in die Dienstanweisungen und Herkunftsländerleitsätze. PRO...

PR zur Anhörung "Leben in Lagern"

Nachfolgend die Presseinformation über die heutige Anhörung des „Netzwerks Flüchtlingshilfe Niedersachsen“* im PFL Oldenburg Kultur- und Veranstaltungszentrum) zum Thema „Leben in Lagern“ Flüchtlinge beklagen Isolation und Perspektivlosigkeit im Lager Sozialwissenschaftler/innen kritisieren „Banalität des Inhumanen“...

BVerwG: Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge beanstandet

Pressemitteilung -Nr. 1/2008 vom 15. Januar 2008 Wohnsitzbeschränkungen für anerkannte Flüchtlinge beanstandetDas Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass wohnsitzbeschränkende Auflagen für anerkannte Flüchtlinge rechtswidrig sind, wenn die Ausländerbehörden damit das Ziel verfolgen, die...

Tunesier erhaengt sich in Polizeiabschiebehaftanstalt Berlin-Gruenau

Pressemitteilung des Flüchtlingsrat Berlin Suizid im Berliner Abschiebungsgewahrsam Flüchtlingsrat fordert umfassende AufklärungAm 01.01.2008 ist ein 28jähriger aus Tunesien stammender Insasse der Polizeiabschiebehaftanstalt Berlin-Grünau an den Folgen eines Suizidversuches verstorben. Er war am 28.12.07 in...
Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!