Geltendmachung von Erkrankungen und Traumatisierungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht

A. Materialien

Deutsches Rotes Kreuz e.V. und Informationsverbund Asyl und Migration: Krankheit als Abschiebungshindernis (Stand: Dezember 2017).

AnwälteHaus: Leitfaden- Ärztliche Atteste im Aufenthaltsrecht (Stand: Januar 2020).

Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.: Leitfaden zum Gutachtenantrag.

Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. und IBIS: Kurzinformationen für Therapeut:innen, die psychotherapeutisch mit Geflüchteten arbeiten.

Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF): Arbeitshilfe zur Therapiebeantragung.

Caritasverband Wuppertal/ Solingen e.V.:  Gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten- Ein Handbuch für hauptamtliche Fachkräfte (2. Auflage).

Flüchtlingsrat Thüringen e.V.: Besondere Rechte im Asylverfahren- Informationen für Schutzsuchende mit besonderen Bedürfnissen (Stand: Februar 2020).

Niedersächsische Landesverband der Ärztinnen & Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V., mit Unterstützung der Ärztekammer Niedersachsen: Leitfaden zur unverbindlichen Orientierungshilfe bei Begutachtungen nach dem AsylbLG (Stand: September 2017).

B. Fachberatungsstellen

NTFN – Netzwerk für Traumatisierte Flüchtlinge e.V.

Medinetz Hannover (Beratung zum Thema Gesundheit für Menschen ohne Papiere).

Medinetz Göttingen. solidarity with migrants! (Beratung zum Thema Gesundheit für Menschen ohne Papiere).

Modellprojekt Anonymer Krankenschein Gesundheitsversorgung für Papierlose e.V. – FLYER.

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!