Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. Netzwerk Integration Netwin 3

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. Netzwerk Integration Netwin 3 Bahnhofstr. 16
49406 Barnstorf
Internetseite

Ansprechpartner
Michael Röder
05442/804551
michael.roeder@vnb.de

Sprechzeiten
Case-Management * Aufsuchende Arbeit * Beratung - Termine nach Vereinbarung.
Zweiter & vierter Dienstag im Monat – 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Beratungstreff in Diepholz in Zusammenarbeit mit der Flüchtlingssozialarbeit des Diakonischen Werk Grafschaft Diepholz
Postdamm 4 – 49356 Diepholz

Mittwochs – 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Beratung nach Vereinbarung im Welthaus Barnstorf
Bahnhofstr. 16 – 49406 Barnstorf

Donnerstags – 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Cafe United bei INTAKT in Syke / Beratungs- und Infocafe für Jugendliche und junge Erwachsene in Kooperation mit PACE im Landkreis Diepholz
Bahnhofstr. 1 – 28857 Syke

Freitags - 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Offener Beratungstreff des Netwin-Projekt und Termine nach Vereinbarung für den nördlichen Landkreis Diepholz bei INTAKT in Syke
Bahnhofstr. 1 – 28857 Syke

Beschreibung
Das Projekt „Netzwerk Integration Netwin3“ arbeitet seit Juli 2015 im Nordwesten Niedersachsens. Es ist eines der Beratungsnetzwerke, die im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF) tätig sind. Zielgruppe sind Geflüchtete mit einer Aufenthaltsgestattung oder Duldung und Bleiberechtigte; Zielsetzung ist die Integration in den Arbeitsmarkt, der Zugang zu Aus- und Weiterbildung sowie berufsbezogener Sprachbildung.
Das Teilprojekt des VNB e.V. ist zuständig für die Landkreise Cloppenburg, Diepholz und Vechta. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem Landkreis Diepholz. An dem Projekt beteiligt sind unter Koordination des Caritasverband für die Diözese Osnabrück neun Partner die unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren aus der Arbeitswelt, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft in den drei Landkreisen ist ein wesentliches methodisches Element der Projekt- und Koordinationsarbeit.

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!