Featuring refugees and their supporters

[Stand Mai 2023]

„Featuring refugees and their supporters“

 ein Projekt im Rahmen des Netzwerkprojekts AMBA+

Wir freuen uns, Euch hier die Onlinepräsenz unseres neuen Projekts
„Featuring refugees and their supporters“
präsentieren zu dürfen. Alle Portraits, Produktionen und Infos rund um das Projekt findet Ihr unter: https://menschenimexil.de/

 

Das Projekt Featuring refugees and their supporters ist im Rahmen des Netzwerkprojektes AMBA+ in Zusammenarbeit mit Exil e.V. entstanden.

Ziel von Featuring refugees and their supporters ist es, ein grundlegendes Verständnis für Menschen mit Fluchtgeschichte in Deutschland und ihre Lebenssituation hier zu schaffen und für ihre Stimme einen öffentlichen Raum zu bieten. Dazu wollen wir Personen mit Fluchthintergrund, die in Niedersachsen ihr Zuhause gefunden haben, treffen und uns mit ihnen über ihre Erfahrungen austauschen. Ihre Geschichten und Perspektiven sollen aufgezeichnet und in Form von Interviews durch z.B. Text-, Video- oder Audiobeiträge hier und über unsere Social-Media-Kanäle, wie Instagram und Facebook vorgestellt werden. Mit den Perspektiven dieser Menschen wollen wir zeigen, dass Menschen im Exil wichtige Mitglieder unserer Gesellschaft sind, die trotz der widrigen Umstände ihrer Flucht und der vielen Hürden beim Ankommen in Deutschland den Mut nicht verloren haben und unser aller Achtung und Wertschätzung verdient haben. Wir suchen nach Geschichten des „erfolgreichen“ Ankommens in Deutschland, wobei uns klar ist, dass „Erfolg“ für jede:n von uns etwas anderes bedeuten kann. Wir möchten diesen Begriff deshalb durch eine eigene Definition nicht einschränken und laden ganz herzlich alle Menschen, die Ihre persönliche Erfolgsgeschichte mit uns teilen möchten, dazu ein sich bei uns zu melden.

Auch Beratungsstellen, Initiativen und ehrenamtliche Unterstützer:innen haben die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen zu berichten und uns Ihre Arbeit näher zu bringen. Inhaltlich sollen die Beispiele eine möglichst große Bandbreite der Themen und Fragestellungen im Prozess des Ankommens und der Integration geflüchteter Menschen aufgreifen, u.a.:

  • erfolgreicher zivilgesellschaftlicher Kampf um eigene Rechte oder Rechte anderer Geflüchteter
  • erfolgreiche Begleitung vulnerabler Gruppen (z.B. LSBTIQ*-Geflüchtete, Frauenzentren, junge Geflüchtete, ggf. un-/begleitete Minderjährige)
  • erfolgreiche Teilhabe- und Empowerment-Angebote
  • erfolgreiche ehrenamtliche Angebote
  • persönliche Erfolgsgeschichten (kulturell, sozial, politisch, etc.)

Für die Recherche, Aufbereitung und Bereitstellung der Interviews stehen Ihnen als Ansprechpersonen zur Verfügung:

Aigün Hirsch (sie/she) vom Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V: ah@nds-fluerat.org

Luca Wirkus (sie/she) vom Exil e.V.: luca.wirkus@exilverein.de

 

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!