Einladung zur Fortbildungsveranstaltung
Familienschutz und Familiennachzug (Ausschreibung hier)
Referentinnen:
Senem Güler-Räcke (Rechtsanwältin) und Andrea Kothen (Referentin PRO ASYL)
Mittwoch den 12. September 2012, 10.30 – 15.30 Uhr
im kargah e.V., Zur Bettfedernfabrik 1, 30451 Hannover-Linden
Fragen des Familienschutzes und des Familiennachzugs sind im deutschen Aufenthaltsrecht sehr kompliziert geregelt. Der Familiennachzug ist je nach Status an unterschiedliche Bedingungen geknüpft, manchmal auch unzulässig. Regelmäßig wird der Nachweis von Deutschkenntnissen, genügend Wohnraum und ausreichender Lebensunterhaltssicherung verlangt. Zuweilen wird ein Familiennachzug von der Durchführung einer (kostenpflichtigen) DNA -Analyse abhängig gemacht oder eine Befragung von Heiratswilligen zur Überprüfung von „Scheinehen“ durchgeführt. Auch Familienangehörige, die bereits in Deutschland leben, erhalten in vielen Fällen einen Aufenthaltsstatus im Rahmen der gesetzlichen Familiennachzugsregelungen. Bei drohenden Abschiebungen stellt sich u.a. die Frage nach dem grundgesetzlichen und europarechtlichen Schutz von Ehe und Familie.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir etwas Licht ins Gestrüpp der gesetzlichen Besti mmungen bringen. Geplant ist die Veranstaltung mit 2 Blöcken:
- 10.30 – 12.30 Gesetzlichen Rahmenbedingungen (Senem Güler-Räcke)
Mittagspause - 13.30 – 14.30 Fallbeispiele, Diskussion
14.30 – 15.30 Forderungen von PRO ASYL (Andrea Kothen)
Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Flüchtlingsfonds sowie der UNO-Flüchtlingshilfe.
Um Anmeldung per Post, per Fax (05121-31609) oder per E-Mail (kw@nds-fluerat.org) wird bis zum 07.09.2012 gebeten.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...