Familie – (kein) Thema der Flüchtlings- und Migrationspolitik?

Asylolitisches Forum 2011 in der Ev. Akademie Villigst, 2. bis 4. Dezember 2011

Der Veranstalterkreis aus Ev. Akademie Villigst, Flüchtlingsrat NRW, Amnesty International, Pro Asyl, Ökumenischem Netzwerk Asyl in der Kirche NRW und Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe lädt zum Asylpolitischen Forum 2011 in der Ev. Akademie Villigst vom 02.-04.12.2011 ein.

Viele Regelungen im Aufenthaltsrecht, in Bleiberechtsregelungen und im Asylbewerberleistungsgesetz bedrohen den familiären Zusammenhalt von Zugewanderten und Flüchtlingen. Diese Tagung fragt danach, wie nicht nur Innen-, sondern auch Familienpolitik die Situation dieser Familien endlich grundrechtskonform verbessern kann.

Am Freitag, dem 2.12.2011, tauschen sich auf Grundlage eines Situationsberichtes des ehemaligen Hohen Repräsentanten in Bosnien-Herzegovina, Professor Dr. Schwarz-Schilling, und moderiert durch den Generalsekretär von Amnesty International, Wolfgang Grenz, der Innenminister des Landes NRW, Ralf Jäger, und Präses Buß von der Evangelischen Kirche von Westfalen aus zum Thema „Zwischen Schutz und Abschiebung – haben Roma aus Osteuropa eine Lebensperspektive in Deutschland?“.

Weitere Themen des Asylpolitischen Forums 2011 sind die UN Kinderrechtskonvention, Defizite beim humanitären Aufenthaltsrecht, das Recht auf medizinische Versorgung, der Verschiebebahnhof Dublin II, FluchtmigrantInnen aus Afrika sowie die gemeinsamen Standards der EU zum Flüchtlingsschutz.

Ein detailliertes Programm mit Hinweisen zu den Anmeldemodalitäten findet sich hier

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!