Initiativentreffen Asyl & Flucht

Lade Karte ...

Datum/Zeit
16.09.2023
12:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Theater in der List
Spichernstr. 13
Hannover


Die EU will mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Außen und Sicherheitspolitik (GEAS) das individuelle Recht auf Asyl faktisch abschaffen. Auch in Deutschland werden Stimmen nach einer Verschärfung des Asyl- und Aufenthaltsgesetzes immer lauter. Zugleich fährt die AfD anhaltend Wahlerfolge ein.

Das Treffen hat zum Ziel, die verschiedenen Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen, die in Niedersachsen im Bereich Flucht und Asyl aktiv sind, miteinander zu vernetzen, um wechselseitig von unseren Erfahrungen zu lernen,  unsere Kräfte zu bündeln und so in der Öffentlichkeit und von den politischen Entscheidungsträger:innen (noch) stärker wahrgenommen zu werden. Zudem hat es zum Ziel, einen Austausch darüber zu ermöglichen, was vor Ort geschieht; was uns bewegt und was wir bewegen (wollen).

Eröffnen möchten wir das Treffen mit einem kurzen Input und Austausch zu den aktuellen Entwicklungen in der Flüchtlings- und Asylpolitik. Anschließend wollen wir uns in mindestens zwei Arbeitsgruppen austauschen.

In der einen Arbeitsgruppe soll es um das Thema „Aktivismus“ gehen: Die AfD ist im Aufwind; ein Rechtsruck geht durch die Gesellschaft – Was können wir dem entgegenhalten? Wer macht was? Was funktioniert gut? Wie können Kräfte gebündelt werden?

In der anderen Arbeitsgruppe wollen wir uns mit Fragen der konkreten Unterstützung von Geflüchteten befassen: Wo sind Bedarfe? Welche Konzepte gibt es bereits? Was funktioniert gut? Was braucht es, damit wir künftig (noch) besser unterstützen können?

Vorschläge und Ideen für weitere Arbeitsgruppen nehmen wir – genauso wie Themen und Fragen, die Euch beschäftigen – gerne bis zum 09. September unter moy@nds-fluerat.org an. Am Tag des Treffens können Arbeitsgruppen auch spontan gebildet oder Fragen / Themen eingebracht werden.

Wir freuen uns, wenn ihr uns – ebenfalls unter moy@nds-fluerat.org – mitteilt, mit wie vielen Personen ihr an dem Treffen teilnehmt. Aber ihr seid natürlich auch spontan gerne gesehen.

 

Im Anschluss an das Treffen (17:30 bis 18:30 Uhr) werden die Aktivist:innen der Gruppe Lampedusa Hannover eine Vorpremiere ihres Stückes „Nie die Hoffnung verlieren – Frauen aus Afghanistan, dem Iran, Syrien und der Ukraine erzählen aus ihrem Leben, von ihrer Flucht und ihrer Zukunft“ aufführen. Die Gruppe Lampedusa Hannover bittet um Anmeldung unter https://www.lampedusa-hannover.de

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!