Studium – Nicht-ukrainische Staatsangehörige

Schüler:innen und Studierende, die aufgrund ihrer Flucht aus der Ukraine ihren Sekundarschulabschluss bzw. ihr erstes Studienjahr nicht abschließen konnten, können sich trotzdem für ein Studium in Deutschland bewerben, sofern sie über eine Fiktionsbescheinigung oder eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG verfügen. Personen, die aufgrund ihrer Flucht keine Hochschulzugangsberechtigung bzw. kein Abiturzeugnis vorlegen können, sollen über ein dreistufiges Plausibilitätsverfahren eine Berechtigung zum Studieren erhalten (siehe KMK-Beschluss vom 03.12.2015).

Wichtiger Hinweis: Nicht-ukrainischen Staatsangehörige, die über eine gültige, befristete ukrainischen Aufenthaltserlaubnis verfügen, sollten mit einer Beratungsstelle in Kontakt treten, um sich darüber zu informieren, ob die Erteilung Aufenthaltstitels – etwa für ein Studium – in Betracht kommt. Denn bei nicht-ukrainischen Drittstaatsangehörigen, die keinen vorübergehenden Schutz nach § 24 AufenthG erhalten, aber bei denen alternative aufenthaltsrechtliche Möglichkeiten – etwa zum Studium, für eine Ausbildung oder als Fachkraft – bestehen, ist von der Nachholung des Visumsverfahrens abzusehen. D.h. sie können ein entsprechendes Visum in Deutschland beantragen, ohne in ihren Herkunftsstaat ausreisen zu müssen – siehe auch unsere Informationen zum Aufenthaltsrecht für nicht-ukrainische Staatsangehörige.

Informationen zum Studium in Niedersachsen und wo und wie man sich bewerben kann, sind auf der Seite „Studieren in Niedersachsen“ zu finden.

Unterstützung für internationale Studierende:
Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, die aus der Ukraine fliehen müssen:
Kontakt Ungarn: +233244499939
Kontakt Ukraine: +380631133989

Stipendien:
Stipendienprogramme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes: Stipendiendatenbank des DAA

Stipendien über die Hans-Böckler-Stiftung

Förderung über den Garantiefonds Hochschule

Informationen zur Krankenversicherung für internationale Studierende in Deutschland von „Studying in Germany“ / Information about health insurance for international students in Germany by Studying in Germany.

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!