„Kein Ort für Frauen – geflüchtete Frauen mit Kinder in Flüchtlingsunterkünften“ Dokumentation Online Seminar

In dieser Veranstaltung standen die besonderen Herausforderungen für geflüchtete Frauen,
insbesondere für Mütter, die in Flüchtlingsunterkünften leben (müssen) im Fokus.

  • Wie können für sie Räume eröffnet werden, um über Probleme zu sprechen?
  • Wie kann Homeschooling und Freizeitgestaltung für Kinder gelingen und durch die Sozialarbeitende unterstützt werden?
  • Wie und wo finden die eigenen Bedürfnisse als Frau Raum, obwohl das Muttersein so oft im Vordergrund ist?

Maryam Mohammadi, Referentin für Empowerment für geflüchtete Frauen, Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., stellte zunächst Praxisbeispiele vor. Sie trug Ausschnitte aus Interviews mit Frauen in Unterkünften vor, die die Bedarfe, Sorgen und Ängste der Frauen verdeutlichten:

„Hier ist es wie in einem offenen Gefängnis. Es gibt immer Besuchsbeschränkungen. Im Moment darf uns nur eine Person besuchen und das bis 22 Uhr. Unsere Gäste können nicht bei uns übernachten. Meine Tochter kann ihre Freunde nicht einladen und sie fragt immer wieder, warum wir unsere eigene Wohnung nicht haben können wie andere. Wenn wir zu Hause sind, müssen sie immer in ihrem Zimmer bleiben, weil die Kinderzimmer wegen der Pandemie geschlossen ist und die Nachbarn sich beschweren, wenn sie draußen spielen. Die Kinder langweilen sich und fühlen sich nicht wohl.“ Frau Amiri, 37 Jahre alt.

„Die Kinder verändern sich und ich kann sehen, wie die Schule und die Gesellschaft sie beeinflussen und manchmal habe ich Angst und traue meiner Erziehung nicht mehr. Manchmal nerven sie mich, aber ich kann nichts machen. Hier darf man die Kinder nicht etwas sagen, das Jugendamt steht vor der Tür und nimmt die Kinder mit (sie lacht).“ Frau Afzali, 39 Jahre alt.

Die gesamten anonymisierten Fallbeispiele: 2021_Mütter_Unterkünfte_OnlineSeminar_GU Fälle

Zum Thema Räume schaffen stellte Franka Wirth, Leiterin des Frauenzentrums im Grenzdurchgangslager Friedland, die Arbeit vor Ort vor. Ihr Vortrag mündete in einem Plädoyer, exklusive Angebote für Frauen in den Kommunen zu schaffen, um sie gezielt zu unterstützen.

2021-07-09 Vortrag Workshop AMBA Dokumentation_Franka_Wirth

 

Henrike Krüsmann vermittelte wichtige Grundlagen zum Thema Kinderschutz in Unterkünften und zeigte erste Handlungsleitlinien auf.

So ging es um die verbrieften Rechte von Kindern und inwiefern sie in Unterkünften überhaupt realisiert werden können und welche Unterstützung für Eltern denkbar ist. Außerdem um das Erkennen von Gewalt, Ansprache von Eltern und Kindern und konkrete Verfahrensweisen bei Kindeswohlgefährdung.

Die gesamte Präsentation stellen wir Ihnen mit freundlicher Genehmigung von Frau Krüsmann hier zur Verfügung:

2021 Kinderrechte_Hannover_07_2021_Krüsmann

 

Ansprechpartnerinnen:

Laura Müller
lm[at]nds-fluerat.org

Tel: 0511 98 24 60 35

Maryam Mohammadi
mmo[at]nds-fluerat.org

Tel: 0511 0511  84 87 99 76

 

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert:

 

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!