Vortrag und Diskussion zur rechtlichen Situation von „Geduldeten“ in Lüchow

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten sie herzlich einladen zu einer Veranstaltung mit Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen

am 19. August 2010 – 20.00 Uhr im Ratskeller in Lüchow

Vortrag und Diskussion zur rechtlichen Situation von „Geduldeten“

Kai Weber wird in einem Referat zur rechtlichen Situation von Flüchtlingen informieren und auf aktuelle Themen, wie z.B. Abschiebehaft, unzulässige Gebühren für Reiseerlaubnisse und die Situation von abgeschobenen Flüchtlingen in ihren Herkunftsländern eingehen. In einer anschließenden Diskussionsrunde können Fragen zu dieser Thematik beantwortet werden.

Die Veranstaltung ist die Dritte in der Veranstaltungsreihe „Migration und Integration – Bleiberecht statt Duldung“ und wird organisiert durch den Verein Kinder KINDER e.V. in Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt der Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen. Wir wünschen uns eine rege Beteiligung zu diesem brandaktuellen Thema.

„Wir haben unser Zuhause und damit die Vertrautheit des Alltags verloren. Wir haben unseren Beruf verloren und damit das Vertraute eingebüßt, in dieser Welt irgendwie von Nutzen zu sein. Wir haben unsere Sprache verloren und mit ihr die Natürlichkeit unserer Reaktionen, die Einfachheit unserer Gebärden und den ungezwungenen Ausdruck unserer Gefühle…– das bedeutet den Zusammenbruch unserer Privaten Welt“

Hannah Arendt

In Deutschland leben ca. 100 000 Flüchtlinge, die lediglich im Besitz einer Duldung sind. Eine Duldung, die in der Regel alle 3 Monate verlängert wird, dient ausschließlich dazu, dem Ausländer zu bescheinigen, dass von einer Durchsetzung der bestehenden Ausreisepflicht für den genannten Zeitraum abgesehen wird.

Auch im Landkreis Lüchow-Dannenberg leben Ausländer seit bis zu 20 Jahren mit einer Duldung. Ihre Kinder sind hier aufgewachsen oder geboren und haben teilweise eigene Familien gegründet.

Menschen, die an der Unterstützung von Flüchtlingen interessiert sind können sich auch beim Verein Kinder KINDER e.V. über die Arbeit informieren:

Tel.: 0 58 41 – 97 38 92, Fax: 05841 – 97 49 33

ikforum@kinderkinderev.de, www.kinderkinderev.de

Mit freundlichen Grüßen

Kerstin Höft

Kinder KINDER e.V.

Interkulturelles Forum Lüchow-Dannenberg
Tarmitzer Straße 53
29439 Lüchow (Wendland)
Tel: (0 58 41) 97 38 92
Fax:(0 58 44) 97 63 04
E-Mail: ikforum@kinderkinderev.de
www.kinderkinderev.de

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!