Verein für Kinder- und Jugendarbeit Hessisch Oldendorf e.V.
Im Werkhaus, Lange Str. 90
31840 Hessisch Oldendorf
Internetseite
Ansprechpartner
Said Qasem Habibi
01522 - 2434497
habibi-migration-hokids@online.de
Anke Franke
017637874119
hokids@gmx.de
Sprechzeiten
Montag bis Dienstag
10 - 16 Uhr im Werkhaus Langestr. 90, 31840 Hess. Oldendorf
Mittwoch
10 - 12 Uhr im Gemeindezentrum St. Joseph, Bahnhofstr. 3, 31655 Stadthagen
und nach telefonischer Vereinbarung
Beschreibung
Der Verein für Kinder- und Jugendarbeit macht seit langem niedrigschwellige Angebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit für kleine Gruppen zur Stärkung der interkulturellen Kompetenz und gesellschaftlichen Teilhabe am täglichen Leben von benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien mit und ohne Migrationshintergrund und Flüchtlingen. Das Prinzip der nachmittäglichen offenen Freizeitgestaltung wird dabei angewendet.
Seit 2015 bietet der Verein eine ganzheitliche Integration für komplette Familien -und auch Einzelpersonen- nach dem "Baukastensystem", an dem jeder nach seinen individuellen Bedürfnissen teilhaben kann. Die „ Baukästen“ sind wie folgt inhaltlich aufgebaut:
Baukasten 1 (Bildung und Sprache):
Alphabetisierung, Sprach- und Leseförderung, Hausaufgabenhilfe, Nachhilfe,
Baukasten 2 (Soziale und berufliche Integration):
Hilfen im Alltag, Schwerpunkt Migranten-Flüchtlingsarbeit, Einzelfallberatung
Hilfe und Beratung bei der Ausfüllung von Formularen und Anträgen und im Asyl- und Aufenthaltsrecht, Übersetzung von amtlichen Dokumenten, Bewerbungscoaching, Laufbahnberatung für Schüler/innen, Begleitung bei Bewerbungsgesprächen, Begleitung bei Behördengängen, zu Ärzten, Anwälten, lebenspraktische Unterstützung z.B. bei der Organisation des Alltags Einkaufen, Lebensmittelzubereitung, allg. hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Wohnungssuche
Baukasten 3 (Spielen, gestalten, Entdeckung eigener Potentiale):
Kreative Angebote aller Art, Sport und Spiel, gemeinsames Feiern
Baukasten 4 ( Prävention):
Aufklärung über gesunde Ernährung, Erziehung, Schulsystem, Gewalt- und Suchtprävention durch kommunikative Angebote.