Arbeitskreis Asyl Cuxhaven

Der Arbeitskreis Asyl Cuxhaven e.V. besteht seit 1985 und ist Mitbegründer des Flüchtlingsrats Niedersachsen. Grundlage seines Handelns sind die Menschenrechte und damit verbunden eine grundlegende Kritik an den Ursachen von Flucht und ungerechten Verhältnissen.

Kontakt

Arbeitskreis Asyl Cuxhaven e.V. | Altenwalder Ch. 133 | 27474 Cuxhaven
Homepage | E-Mail: asyl(at)incuxhaven.de

Aktuelles

Am 20. April veröffentlichte der AK Asyl Cuxhaven einen Offenen Brief an den Cuxhavener Oberbürgermeister Uwe Santjer und den Landrat des Landkreises Cuxhaven, Kai-Uwe Bielefeld mit der Forderung nach Aufnahme von Flüchtlingskindern auch in Cuxhaven.

Am 7. März 2020 machten Mitglieder des AK Asyl und Unterstützer:innen von Linken und Grünen auf die Situation von Geflüchteten entlang der griechisch-türkischen Grenze aufmerksam und forderten die sofortige Aufnahme von Flüchtlingskindern aus Griechenland. Der AK Asyl wies auf die enorme Aufnahmebereitschaft der Kommunen hin, von denen sich bundesweit über 140 zu Sicheren Häfen erklärt haben, darunter viele Städte, Gemeinden und Landkreise in Niedersachsen. Stadt und Landkreis Cuxhaven sind seit Mitte 2019 Sichere Häfen. Der AK Asyl erwartet von ihnen, dass sie sich ebenfalls mit Nachdruck für die Aufnahme von Schutzsuchenden aus den griechischen Lagern einsetzen.

#WirhabenPlatz – Protestaktion des AK Asyl Anfang März 2020 in Cuxhaven
Evakuiert die Lager in Griechenland – #LeaveNoOneBehind-Banner in Cuxhaven-Altenbruch Anfang April 2020

Berichte

Bericht des AK Asyl Cuxhaven, in: Flüchtlingsrat Niedersachsen, Menschenrechtsarbeit unter verschärften Bedingungen. Unser Tätigkeitsbericht 2018, Mai 2019.

 

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!