"(Aus)Bildung und Zukunft" Veranstaltung 21.06.

(Aus) Bildung und Zukunft für junge Flüchtlinge

– Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendprojekt im Flüchtlingsrat Niedersachsen –

In Deutschland leben mittlerweile rund 30% der jungen Menschen bis 25 Jahre mit einem Migrationshintergrund. Insbesondere diejenigen unter ihnen, die ohne sicheren Aufenthaltsstatus leben, stehen vor großen Problemen bei ihrer Zukunftssplanung.
Diese Kinder und Jugendlichen haben eine schlechtere Schulbildung als deutsche Gleichaltrige. Der Anteil migrantischer Jugendlicher an Hauptschulen liegt bei 44 %, bei deutschen Gleichaltrigen bei 19%. Etwa 17% der migrantischen Jugendlichen erreichen keinen Schulabschluss (Deutsche: 8,5%).
In einer sensiblen Lebensphase, in der junge Menschen ihre Lebens- und Berufsperspektive entwickeln, unterliegen junge Flüchtlinge ohne sicheren Aufenthaltsstatus zahlreichen Beschränkungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt, bei der beruflichen Bildung und beim Studium. Sofern ihnen der Zugang zu Ausbildung verschlossen bleibt, werden sie zum Nichtstun verurteilt. Ihre Ausbildungsbeteiligungsquote beträgt lediglich 25%, bei deutschen Gleichaltrigen liegt sie bei ca. 60%.
Die Ausgrenzung junger Menschen vom Arbeitsmarkt führt häufig zu sozialer und materieller Verarmung und hat neben individuellen auch gesellschaftliche Auswirkungen, die einer Integration entgegenstehen.
Auf der Veranstaltung wollen wir die aktuelle Situation darstellen, die Ursachen und Auswirkungen der Bedingungen erörtern und Ansätze entwickeln, wie diese Situation verbessert werden kann und wo Eingriffsmöglichkeiten sind, um jungen Flüchtlingen gleiche Rechte und Teilhabe zu ermöglichen.

ReferentInnen:
Albert Riedelsheimer, Sprecher des Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. – BfV-UMF
Melanie Pfeiffer, Mitarbeiterin des Pro Aktiv Center Hildesheim
Moderation:

Edda Rommel, Kinder- und Jugendprojekt im Flüchtlingsrat Niedersachsen
Ort: DGB-Haus, Veranstaltungssaal, Osterstraße 39a, 31134 Hildesheim
Zeit: 21.06.2007, 20 Uhr

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!