Fachtagung am 9.5.18: Übergänge gestalten – Junge volljährige Geflüchtete in der Jugendhilfe

Fachtagung am 09.05.2018 in Hannover :

Übergänge gestalten

Junge volljährige Geflüchtete in der Jugendhilfe

Wir laden Sie und euch hiermit herzlich zu unserer Fachtagung ein. Die Fachtagung ist eine Kooperationsveranstaltung des Instituts für transkulturelle Betreuung e.V. (itb ev.) und des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V.

Hintergrund:  Ein Großteil der in den Einrichtungen der Jugendhilfe betreuten jungen geflüchteten Menschen ist bereits oder wird in absehbarer Zeit volljährig. Sie stehen vor der Herausforderung, den sicheren Rahmen der Jugendhilfe verlassen zu müssen, was für sie oftmals vielerlei Verunsicherungen bedeutet. Es braucht flankierende Unterstützungsleistungen, um diesen jungen Menschen als „Care leaver“ einen Sicherheit gebenden Übergang in die Selbständigkeit zu ermöglichen. Der Übergang muss zudem frühzeitig mit den jungen Menschen geplant und mit einem breiten fachlichen Wissen seitens der Fachkraft gut begleitet werden.

Eine abrupte Hilfebeendigung nach dem 18. Lebensjahr oder einige Monate später kann die jungen Geflüchteten in eine krisenhafte Situation bringen. Die Beendigung der Jugendhilfe mit 18 ist jedoch nicht zwangsläufig erforderlich. Junge Menschen haben Anspruch auf Hilfen für junge Volljährige nach § 41 SGB VIII, sofern Jugendhilfebedarf geltend gemacht werden kann. Und davon sind junge Geflüchtete, egal ob im Besitz einer Duldung, einer Aufenthaltsgestattung oder einer Aufenthaltserlaubnis, nicht ausgenommen. Die Umsetzung des Rechtsanspruchs unterliegt regional jedoch höchst unterschiedlichen Handhabungen.

Inhalte der Fachtagung: Die Fachtagung ist mit Workshop-Anteilen konzipiert. Im Mittelpunkt stehen die Qualifizierung von Fachkräften zu spezifischen Fragestellungen in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und jungen Volljährigen sowie der Austausch untereinander.

Folgende Themen werden im Rahmen der Fachtagung bearbeitet:

  • -> Begleitung junger Geflüchteter auf dem Weg in ein eigenverantwortliches Leben
  • -> Jugendhilfe für junge Volljährige : Möglichkeiten, Vorraussetzungen und Umsetzung
  • -> Wege zur Aufenthaltssicherung im und außerhalb des Asylverfahrens
  • -> Partizipation und Empowerment von jungen Geflüchteten im Careleaving-Prozess
  • -> Veränderungen und Handlungsoptionen im Übergang aus der Jugendhilfe: Wohnen, Sozialleistungen, Bildungszugänge und-förderung

Zielgruppe: Die Fachtagung richtet sich vorrangig an Mitarbeiter:innen der Jugendhilfe und Vormünder:innen, welche mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF) und jungen volljährigen Geflüchteten arbeiten.

Kosten: Die Teilnahme an dieser Fachtagung ist kostenfrei.

Anmeldung an : stefan.matschke@itb-ev.de
Die Plätze sind begrenzt. Wir empfehlen eine zeitnahe Anmeldung

Weitere Informationen können Sie dem Flyer zu entnehmen: Einladung Tagung: Übergänge gestalten

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!