Weiterführende Links

A. Links zu Seiten, die vielseitige Fachinformationen zur Verfügung stellen:

Einwanderer.Net.

Fluechtlingshelfer.info.

Informationsverbund Asyl & Migtation THEMENund Informationsverbund Asyl & Migration ASYLMAGAZIN.

Flüchtlingsrat Baden Württemberg e.V.:Internetberatungsangebot.

Flüchtlingsrat Thüringen e.V.: Sammlung von Antragsvorlagen.

Umfassende Seite des vhs-Ehrenamtsportals zum Asylverfahren und zu aufenthaltsrechtlichen Perspektiven bei Ablehnung eines Asylantrages.

Sammlung der von der Kanzlei Haubner/Schank fertiggestellten Fact-Sheets zu verschiedenen (!) Themen auf der Seite des Bayerischen Flüchtlingsrats (Stand: April 2019).

Link zum Handbook Germany- Informationsknotenpunkt für Deutschland (auf Deutsch, Arabisch, Englisch, Persisch).

Wörterbuch in welchem verschiedenen Begriffe des Asyl- und Aufenthaltsrechts auf verschiedenen Sprachen erklärt werden; das Wörterbuch wurde in mehrjähriger Arbeit von Jura-Studierenden und Dolmetscher*innen erstellt.

 

B. Links zu Seiten von Organisationen, die:

– u.A. Interessensvertretung und spezielle Kampagnen betreiben: s. Sammlung auf Homepage des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V.

– strategische Prozessführung zu Themen mit Bezug zu Asyl- und Aufenthaltsrecht betreiben: Jumen e.V.  & Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

– zum Thema Staatenlosigkeit arbeiten: European Network on Statelessness & Institute on Statelessness and Inclusion

– Dokumentation vom rassistischen Polizeiübergriffen, einseitigen strafrechtlichen Ermittlungen und vorurteilsbeladenen Prozessführungen erstellen

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!