Sozialleistungen während des Asylverfahrens, bei Duldung und bei Aufenthaltstitel

A. Sozialleistungen nach dem AsylbLG

Flüchtlingsrat Brandenburg e.V.: Handreichung zum Asylbewerberleistungsrecht – Praxishilfe für die Beratung (Stand: Juni 2020).

Der Paritätische Gesamtverband: Arbeitshilfe Soziale Rechte für Geflüchtete – Das Asylbewerberleistungsgesetz (Stand: Oktober 2019).

Der Paritätische Gesamtverband: Soziale Rechte für Flüchtlinge (Stand: Dezember 2019).

Der Paritätische Gesamtverband: Arbeitshilfe  zur Durchsetzung der Grundleistungen nach AsylbLG (Stand: März 2019).

Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.: Änderungen im AsylbLG in 2019, Empfehlungen für die Beratungspraxis (Stand: Oktober 2019).

Kanzlei Herrmann, Haubner, Schank: Informationen zu AsylbLG-Leistungskürzungen seit September 2019 (Stand: August 2019).

RAin Eva Steffen: Informationen zum Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X (Stand: November 2018).

Georg Classen: Leitfaden zum Asylbewerberleistungsgesetz (Stand: August 2016).

B. Sozialleistungen nach dem SGB II

Der Paritätische Gesamtverband: Soziale Rechte für Flüchtlinge (Stand: Dezember 2019).

IQ Netzwerk Niedersachsen: Übersicht Zugang zum SGB II und zur Erwerbstätigkeit für drittstaatsangehörige Ausländerinnen und Ausländer (Stand: Januar 2019).

Projekt Q: Höhe der Leistungen nach SGB II und AsylbLG, Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss (Stand: Januar 2019).

Projekt Q: Arbeitshilfe: Anrechnung von Einkommen im SGB II (Stand: Januar 2018).

Der Paritätische Gesamtverband: Arbeitshilfe Sicherung des Lebensunterhalts während einer Ausbildung (Stand: April 2018).

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Informationen zu Leistungen für Familien (letzter Aufruf: 17. Mai 2018).

Bundesverband für Kindertagespflege: Kinderbetreuung für Kinder ab 1 Jahr: Kindertagespflege in verschiedenen Sprachen.

C. Familienleistungen

Übersicht über Familienleistungen von Drittstaatsangehörigen nach Status: Tabelle_IQ-Netzwerk/GGUA_Familienleistungen_2020

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!