Familienzusammenführung

A. Allgemeines zum Familiennachzug

Wichtig: Die in A. enthaltenden Informationen zum Nachzug zu unbegleiteten Minderjährigen sind veraltet, wenn sie nicht die aktuelle Rechtsprechung des EuGH berücksichtigen. Bitte unbedingt die Informationen in B. berücksichtigen.

Informationsverbund Asyl & Migration: Informationen zum Verfahren der Familienzusammenführung.

Flüchtlingsrat Niedersachsen: Familiennachzug nach dem Aufenthaltsgesetz (Stand: Januar 2023).

Deutsche Caritasverband e.V., Reihe „Fluchtpunkte intern“: Familiennachzug zu Flüchtlingen – Eine Beratungshilfe (Stand: November 2017).

Deutsches Rote Kreuz: Familienzusammenführung. Rechtsgrundlagen für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland (Stand: 2008).

Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.: Übersicht- Geburt eines Kindes im Bundesgebiet, dessen Eltern Geflüchtete bzw. Drittstaatsangehörige sind (Stand: Januar 2019).

Verband binationaler Familien und Partnerschaften, Broschüre „Familienzusammenführung. Für ein Recht auf Familienleben für alle (Stand: Winter 2018/2019).

B. Familiennachzug zu unbegleiteten Minderjährigen 

BBZ: Die wichtigsten Informationen zum Familiennachzug zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten (UMF) im Überblick für ehrenamtliche und hauptamtliche Vormünder*innen (Stand: März 2023).

C. Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten

Deutsche Caritasverband e.V.: Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten (Stand: November 2018).

Netzwerk „Berlin hilft“: Familiennachzug bei subsidiärem Schutz ab Aug. 2018 (Stand: Juli 2018).

D. Familiennachzug & Familienasyl

Der Paritätische Gesamtverband: Familienasyl und internationaler Schutz im Kontext des Familiennachzuges (Stand: April 2018).

Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.: Handreichung Handreichung zum Familienasyl im Kontext von Familienzusammenführungen (Aktualisierung: August 2017).

Flüchtlingsrat Baden Württemberg e.V.: Familienasyl & Kaskadennachzug (Stand: Februar 2018).

E. Familienzusammenführung im Rahmen der Dublin III-VO

Diakonie Deutschland: Familienzusammenführungen im Rahmen der Dublin III-Verordnung nach Deutschland (Stand: Februar 2018).

F. Familiennachzug aus einzelnen Ländern

Deutsche Caritasverband e.V.: Familiennachzug aus Eritrea- Eine Arbeitshilfe für Beraterinnen und Berater (Stand: März 2018).

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!