Geflüchtete mit Behinderungen

A. Materialien

passage gGmbH und Caritasverband für die Diözese Osnabrück: Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht (Stand: März 2022).

Die „Roadbox“ aus dem Projekt Crossroads von Handicap International gibt Fachkräften aus der Behindertenhilfe und der Flüchtlingshilfe Informationen, Arbeitshilfen und Downloadmaterialien an die Hand

Gebündelte Sammlung von Materialien bei: https://fluechtlingshelfer.info/start/detail-start/informationen-fuer-die-unterstuetzung-von-gefluechteten-mit-behinderung/.

Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.: Migration und Behinderung (Stand: April 2017).

Eingliederungshilfe für Geflüchtete im Bezug von AsylbLG-Leistungen: Informationen zur Eingliederungshilfe ab 01.01.2020.

passage gGmbH und Universität Hamburg: Übersicht zu den Sozialleistungen für Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht (Stand: September 2017).

Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. -Projekt AMBA: (Stand: Oktober 2020) Informationen für Geflüchtete mit Behinderung auf: Arabisch , RussischFarsi ,Englisch , Türkisch , Französisch

Flüchtlingsrat Thüringen e.V.: Besondere Rechte im Asylverfahren- Informationen für Schutzsuchende mit besonderen Bedürfnissen (Stand: Februar 2020).

Netzwerk Flucht, Migration und Behinderung: Positionspapier Geflüchteten Menschen mit Behinderung muss das Recht auf Leistungen ohne Einschränkungen gewährt werden (Stand: Dezember 2020).

Netzwerk Flucht, Migration und Behinderung: Deutsch lernen inklusiv – Positionspapier zu barrierefreien Integrationskursen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.

B. Fachstellen

Bundesweites Netzwerk zu Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB).

Handicap International und das Projekt Crossroads: Empowerment für Geflüchtete mit Behinderung Informationen zum Thema Flucht und Migration

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!