Dublin-Verfahren, Drittstaatenverfahren, Kirchenasyl

A. Materialien zum  Dublin Verfahren, Drittstaatenverfahren und Kirchenasyl

a. Materialien zum Dublin-Verfahren

W2EU: Informationen gegen die Angst in 9 (!) Sprachen (Stand: Juli 2018).

Pro Asyl e.V.: Ratgeber zum Dublin-Verfahren (Stand: Januar 2015).

Informationsverbund Asyl & Migration, Asylmagazin 11/2013: Überblick der Fristen im Dublin III-Verfahren (Stand: November 2013).

Raphaelswerk e.V.: mehrsprachige Orientierungshilfen für Geflüchtete, die aufgrund der Dublin III VO in andere EU-Staaten überstellt werden.

Schweizerische Flüchtlingshilfe, OSAR, Dänischer Flüchtlingsrat: Dublin Rückkehrer Monitoring-Projekt in Italien- Informationen für Teilnehmer:innen und entsprechende Berichte hinsichtlich Rückkehrer:innen mit besonderen Bedürfnissen im Bereich Aufnahme: Bericht Feb. 2017 und Bericht Dez. 2018.

Ärzte ohne Grenzen: Bericht Out of Sight. Informal Settlements, social marginality, obstacles to access to healthcare and basic needs for migrants, asylum seekers and refugees (Stand: Februar 2018).

b. Materialien zum Drittstaatenverfahren

c. Materialien zum Kirchenasyl

Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V.: Allgemeine Informationen zum Kirchenasyl.

BBZ und Flüchtlingsrat Berlin e.V.: Fact Sheet zur Neuregelung des Kirchenasyls seit dem 1.8.2018 ( Stand: August 2018) und BAMF-Merkblatt ( Stand: Juli 2018).

B. Rechtsprechungsdatenbank- und sammlung

Informationsverbund Asyl & Migration: Rechtsprechungsdatenbank.

Von Klaus Walliczek angefertigte Listen von für Betroffene positive Gerichtsbeschlüsse und -urteile in Dublin-Verfahren nach Ländern: Bulgarien (Stand: August 2016), Italien (Stand: August 2016), Malta (Stand: Juni 2016), Ungarn (Stand: August 2016).

C. EU- weite Informationen

European Council on Refugees and Exiles (ECRE) – AIDA (Asylum Information Database): Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens und zum Status nach Schutzgewährung in den verschiedenen EU-Ländern.

European Legal Network on Asylum, coordinated by European Council on Refugees and Exiles (ECRE): ELENA-Index, welcher eine nach Ländern sortierte Übersicht von Beratungsstellen und Anwält:innen in Europa bietet ( Stand: Februar 2022).

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!