Sichere Häfen in Niedersachsen

[März 2022]

Sichere Häfen in Niedersachsen

Allein in Niedersachsen haben sich schon 52 Kommunen zu Sicheren Häfen erklärt. Die Kommunen bekräftigen ihre Aufnahmebereitschaft für Menschen, die aus Seenot gerettet wurden oder in Lagern an den europäischen Außengrenzen festgesetzt werden. Sie solidarisieren sich mit Menschen auf der Flucht und wenden sich gegen die europäische Abschottungspolitik.

Städte
Stadt Aurich
Stadt Bad Bentheim
Stadt Bergen
Stadt Braunschweig
Stadt Buchholz
Stadt Burgdorf
Stadt Buxtehude
Stadt Cloppenburg
Stadt Cuxhaven
Stadt Einbeck
Stadt Emden
Stadt Georgsmarienhütte
Stadt Gifhorn
Stadt Göttingen
Stadt Hannover
Stadt Hildesheim
Stadt Laatzen
Stadt Langenhagen
Stadt Leer
Stadt Lingen
Stadt Meppen
Stadt Norden
Stadt Nordhorn
Stadt Northeim
Stadt Oldenburg
Stadt Osnabrück
Stadt Osterholz-Scharmbeck
Stadt Osterode am Harz
Stadt Schöningen
Stadt Sulingen
Stadt Syke
Stadt Wittingen
Stadt Wittmund
Stadt Wolfsburg
Landkreise Gemeinden
Landkreis Cuxhaven
Landkreis Göttingen
Landkreis Helmstedt
Landkreis Hameln-Pyrmont
Region Hannover
Landkreis Holzminden
Landkreis Lüneburg
Landkreis Wolfenbüttel
SG Bruchhausen-Vilsen
Gemeinde Ganderkesee
Gemeinde Hasbergen
Samtgemeinde Isenbüttel
Samtgemeinde Neuenkirchen
Gemeinde Rhauderfehn
Gemeinde Schwanewede
Samtgemeinde Thedinghausen
Gemeinde Wennigsen
Gemeinde Weyhe

Hier gibt es den Musterantrag „Kommune x wird Sicherer Hafen“ (und hier als odt-Datei zum einfachen Bearbeiten).

Kontakt

Für Fragen, Hinweise und weitergehende Informationen:

Seebrücke Niedersachsen, niedersachsen@seebruecke.org
Flüchtlingsrat Niedersachsen, nds@nds-fluerat.org.

Insgesamt sind in Deutschland seit Sommer 2018 bereits 319 Kommunen zu „Sicheren Häfen“ geworden. Etwa 80 dieser Kommunen sind dem kommunalen, von der Stadt Potsdam koordinierten Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ beigetreten.

Impressionen von SEEBRÜCKE-Aktionen

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!