Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) und das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) haben am 22. Juni 2016 in Berlin eine Fortbildung zum Thema „Was ist möglich, was geht nicht? Die rechtliche Lage geflüchteter Menschen und deren Bedeutung für die politische Bildungsarbeit“ veranstaltet, an der der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. inhaltlich beteiligt war. Die Dokumentation der Fortbildung kann ab heute nachgelesen werden. Einsehbar sind auch hilfreiche Hinweise zur Förderung von Maßnahmen politischer Bildung in diesem Arbeitsbereich.
Dokumentation der Fortbildung: Was ist möglich, was geht nicht? Die rechtliche Lage geflüchteter Menschen und deren Bedeutung für die politische Bildungsarbeit
Dieser Beitrag ist bereits älter als vier Jahre. Eventuell ist der Inhalt nicht mehr aktuell.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...