Treffen der niedersächsischen Flüchtlingsinitiativen

Lade Karte ...

Datum/Zeit
06.05.2017
12:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Leibnizuniversität Conti Campus
Königsworther Platz 1
30167 Hannover


Liebe Freund:innen, liebe Interessierte,

wir laden Sie und Euch zusammen mit der „Refugee Law Clinic Hannover e.V.“ herzlich zum nächsten Initiativentreffen am Samstag, 06. Mai 2017 ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die Geflüchtete unterstützen, mit ihnen arbeiten oder dies zukünftig tun wollen. Das Thema unseres Treffens lautet:


Wie umgehen mit Rassismus?
Ideen – Handlungsmöglichkeiten – Austausch“

Geflüchtete und ihre Unterstützer:innen sind täglich mit rassistische Ressentiments und rechtspopulistischen Argumentation- und Agitationsstrategien konfrontiert. Insbesondere angesichts der bevorstehenden Bundes- und Landtagswahlen werden in politische Debatten Schutzsuchende als „Gefahr für die innere Sicherheit“ dargestellt. Immer wieder werden Vorurteile geschürt und rassistische Stereotype bedient. Sprach- und handlungsfähig werden und bleiben ist jetzt besonders wichtig, um rechten Parolen Einhalt zu gebieten und für eine offene Gesellschaft zu streiten.

Wie können wir der immer stärker werdenden Flut an diskriminierenden und menschenverachtenden Äußerungen konkret begegnen? Welche Strategien können wir verfolgen? Wie kann ich Betroffene rechter Gewalt unterstützen und welche Formen der Solidarität ist möglich? Dies wollen wir zusammen mit Ihnen und Euch bei unserem nächsten Treffen diskutieren.

Wann?   Samstag, 06. Mai. 2017, von 12 bis 17 Uhr
Wo?      Conti Campus Uni Hannover
Königsworther Platz 1
Juristische Fakultät (Gebäude 1502), Raum 003
30167 Hannover

Wir schlagen folgenden Ablauf vor:

12.00 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee
12.30 Uhr Begrüßung, Vorstellung des Programms
12.45 Uhr Einführung „Rassistische Debatten und Rassismuskritik“
N.N.
13.30 Uhr Austausch bei Kaffee und Kuchen
14.00 Uhr Arbeitsphase in Arbeitsgruppen

AG 1: Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Nils Merten, Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und Anna-Maria Muhi, Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.

AG 2: Racial what? Racial Profiling als institutionalisierte Diskriminierung
Sven Adam, Rechtsanwalt in Göttingen

AG 3: Ermutigung und solidarisch sein – Empowerment als Strategie gegen Rassismus
Golschan Ahmad Haschemi (Amadeu Antonio Stiftung, Hannover) und Verena Meyer (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland)

AG 4: Rassismuskritische Strategien
N.N.

15.30 Uhr Pause mit Gelegenheit zum Austausch
16.00 Uhr Rückfragen an Expert:innen und Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Plenum
17:00 Uhr Ende und Ausklang

Für die weitere Planung bitten wir um eine formlose Anmeldung per E-Mail bis zum 1. Mai 2017 an Heidi Missbach: hm@nds-fluerat.org.
Die Anmeldung soll zugleich einen Erst- und Zweitwunsch für die Arbeitsgruppen enthalten.

Aktuelle Informationen zum Initiativen-Treffen finden sich außerdem hier:

www.nds-fluerat.org

www.facebook.com/Fluechtlingsrat.Niedersachsen

Herzliche Grüße,

Anna-Maria Muhi, Laura Müller, Muzaffer Öztürkyilmaz, Sebastian Rose und Sascha Schießl

Einladung zum Initiativentreffen als pdf

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!