In Aurich haben sich Unterstützer:innen massiv für einen Albaner eingesetzt, der eine Bäckerlehre antreten wollte, aber zunächst große Hürden überwinden musste. Das Beispiel zeigt, dass sich der beharrliche Einsatz im Einzelfall manchmal auszahlt, und welche Absurditäten das gegenwärtige Recht nach sich zieht. Denn klar ist auch: Wo das Gesetz keine Spielräume mehr zulässt, wird auch das Engagement vieler Menschen nichts ausrichten können. Das Arbeitsverbot für alle Flüchtlinge aus angeblich sicheren Herkunftsländern, die nach dem 31.08.2016 einen Asylantrag gestellt haben, lässt sich auch durch Petitionen nicht aus der Welt schaffen.
Asylbewerber Erion Erfolg Ausbildung
Behördenfehler_Geflüchtete_Aurich_Notunterkunft
Spielregeln lernen und beachten ! …oder die Spielregeln ändern, sprich: neue Gesetze zur Einwanderung bewirken.
Wer zum Asylverfahren kommt, abgelehnt und ausreisepflichtig wird, kann nur über die Nachholung eines Visumverfahrens einreisen und einen Aufenthaltsrecht erreichen (§ 5 Abs. 2 Nr. 1 AufenthG).
Warum holt der junge Mann sich mit seinem ausbildungsplatzangebot keine Visumsvorabzustimmung von seiner ABH zur Wiedereinreise (dann legal mit § 17 AufenthG). Die Einreisesperre kann doch befristet werden. Das Nachholen eines Visumverfahrens in Tirana ist doch nicht schwer, einen Termin kann er sich von DE aus schon machen.
Wenn das so mit ner Petition ginge, dass der junge Kerl jetzt direkt bleiben dürfte, würde das wieder viele Leute anlocken, die Asyl beantragen um erstmal ne Wohnung und Geld zu bekommen um sich dann nach ner ausbildung umzuschauen. Dafür ist Asylrecht nicht da. Wenn Ihr das weiter so propagiert, treibt ihr die Leute eher von euren Positionen weg, als dass Ihr überzeugt.