Partizipation und soziale Integration [ausgelaufen]

Das Projekt ist ausgelaufen, die Informationen sind veraltet. Die Inhalte belassen wir nur zu Dokumentationszwecken auf unserer Homepage.

[Stand 2014]

Diese Projekt wird durch den Europäischen Flüchtlingsfond finanziert und bietet Unterstützungsmaßnahmen für Flüchtlinge, die bereits anerkannt sind und nun nach der Möglichkeit einer Partizipation und Integration suchen. Durch Informationen zu Fördermöglichkeiten und spezifischen Hilfsangeboten soll der erhöhte Unterstützungsbedarf gedeckt werden.

Zielgruppe:

Insbesondere Flüchtlinge, deren Schutzbedürftigkeit bereits anerkannt ist und, die ggf. einer vulnerablen Gruppe zuzuordnen sind. Der Fokus liegt auf Flüchtlingen aus Syrien, dem Irak, Iran und Nordafrika.

Vulnerable Gruppen:

unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
traumatisierte Flüchtlinge
schwer erkrankte Menschen
Menschen mit Behinderungen
Gewaltopfer
Inhalte und Ziele:
Angehörige der oben genannten Gruppe sollen dabei unterstützt werden sich in Deutschland zu orientieren und die ihnen zustehenden Rechte tatsächlich in Anspruch zu nehmen.

Durch gezielte Beratung und Unterstützung bei Einleitung von Hilfemaßnahmen soll ihnen auch die Inanspruchnahme der Regeldienstangebote ermöglicht werden. Eine Beratung ist auf arabisch, farsi, englisch und deutsch möglich.

Darüber hinaus werden mehrsprachige Informationsmaterialien online veröffentlicht.

Unser Ziel liegt darin durch Informationsweitergabe, den Flüchtlingen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, darin inbegriffen sind sowohl Ausbildung und Arbeit, Wohnen, als auch familiäres und soziales Leben.

Themenschwerpunkte:

Arbeitsmarktintegration
Qualifizierung und Ausbildung
Sprachkurse
Studium
Familienzusammenführungen
soziale Rechte

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!