Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ startet

Der Verein „Mach meinen Kumpel nicht an“ startet erneut einen Wettbewerb gegen Rassismus. Hier findet ihr den Aufruf:

Zeichen setzten gegen Rassismus und Rechtsextremismus!

Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ 2013/2014 startet.

„Ihr alle seid aufgerufen, Euch zu beteiligen und mit einem Wettbewerbsbeitrag ein kreatives Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und für ein solidarisches Miteinander zu setzen.“ Mit diesen Worten lädt der gewerkschaftliche Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!“ bereits zum achten Mal zur Teilnahme am Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ein.

Aufgerufen sind Mitglieder der Gewerkschaftsjugend, Schülerinnen und Schüler an Berufsschulen/-kollegs und alle Jugendlichen, die sich derzeit in einer beruflichen Ausbildung befinden sowie Auszubildende und Beschäftigte aus Betrieben und Verwaltungen. Wie der Beitrag gestaltet ist, bleibt der Phantasie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer überlassen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten: Reportagen, Kurzfilme, Fotostories oder Ausstellungen.

Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb haben die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und der Vorsitzende der IG Bauen-Agrar-Umwelt, Klaus Wiesehügel übernommen.

Sie habe das sehr gerne getan, erklärt Christine Lieberknecht, weil der Kumpelverein „mit diesem bundesweiten Wettbewerb engagiert und erfolgreich für gleiche Rechte aller Menschen“ eintrete. Die Ministerpräsidentin aus Thüringen betont, dass das Projekt an einem entscheidenden Hebel ansetze – in der Arbeitswelt: „ Dort lässt sich Integration in der Gesellschaft am besten verwirklichen, dort können ideale Voraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe geschaffen werden.“

Klaus Wiesehügel erinnert an die Zerschlagung der Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten 1933: „Das Bewusstsein darüber ist für uns, die IG Bauen-Agrar-Umwelt, eine ständige Mahnung, uns aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und rechtsextremes Gedankengut einzusetzen.“ In der Gebäudereinigung und im Baugewerbe würden Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen meistens problemlos zusammenarbeiten, so Wiesehügel. Der Vorsitzende macht jedoch klar: „Dort wo sich Fremdenfeindlichkeit zeigt, sagen wir lautstark: ‚Mach meinen Kumpel nicht an!‘“

Zu gewinnen gibt es 1000 Euro für den ersten Preis, 500 Euro für den zweiten Preis und 300 Euro für den dritten Preis. Dazu kommen drei Sonderpreise vom Land Thüringen, der DGB-Jugend Thüringen und der DGB-Jugend Nordrhein-Westfalen, die jeweils mit 500 Euro dotiert sind.

Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 17. Januar 2014.

Die Preisverleihung findet am 12. März 2014 in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt statt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb unter: www.gelbehand.de/wettbewerb

Kontakt
Mach meinen Kumpel nicht an! –
– für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.
Hans-Böckler-Straße 39
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 43 01-193 u. 290
Fax: 0211 / 43 01-134
E-Mail: info@gelbehand.de

 

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!