Der AK Asyl wird 30, aber ein würdevolles Bleiberecht für Roma ist immer noch nicht in Sicht!

Die AK Asyl Göttingen lädt am Mittwoch, den 15. Mai um 20 Uhr im Apex, Göttingen, zu einer Veranstaltung mit Dejan Markovic´ über die Lage vieler Roma in Südosteuropa und die Rolle Deutschlands in der EU-Roma-Politik ein.

Die Medien scheinen es längst zu wissen und so ist es auch im Allltagswissen angekommen: Roma aus Serbien und Mazedonien sind Wirtschaftsflüchtlinge. Menschenrechtsaktivist:innen aber zeichnen ein anderes Bild: andauernde und systematische Diskriminierung bestimmen ihre Erfahrungen.

Der AK Asyl hat deshalb Dejan Markovic´ aus Belgrad eingeladen. Markovic´ war von 2008 – ’09 Beauftragter der serbischen Regierung für Minderheitenangelegenheiten und 2011 Sekretär des Europäischen Roma-Jugendforums für die Region Balkan. Heute ist er Projektkoordinator im Belgrader Roma Center für musische Bildung. Er unterstützt alltäglich auch aus Deutschland abgeschobene Jugendliche. In der Praxis geschult kennt sich Markovic´ auch in der Rolle Deutschlands in Brüssel hinsichtlich der Rechte der Roma aus. Neben der aktuellen Politik bzgl. Roma in Süd-Osteuropa wollen wir insbesondere über dieses Thema an diesem Abend mit Dejan Markovic´sprechen. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Göttinger Bündnis Bleiberecht für Roma und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!