Donnerstag, 06.12.2012, 20:30 Uhr
Kino im Sprengel, Klaus-Müller-Kilian-Weg 1, Hannover
RESIDENZPFLICHT
Dokumentarfilm von Denise Garcia Bergt. Anschließend Gespräch mit der Regisseurin und Flüchtlingsaktivist:innen.
Seit vielen Jahren kämpfen Flüchtlinge gegen die „Residenzpflicht“ und andere rassistische Sondergesetze, für Bewegungsfreiheit und rechtliche Gleichstellung. „Residenzpflicht“ beschränkt den Raum, in dem sich die Betroffenen legal aufhalten dürfen auf den Landkreis, in dem sie wohnen oder auf das Bundesland. Bei Verstoß drohen Geld- oder sogar Haftstrafen.
Der 71-minütige Film von Denise Garcia Bergt stellt diese Regelung in einen größeren Kontext und zeigt, wie die Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Flüchtlingen im Innern mit der Abschottungspolitik an den europäischen Außengrenzen zusammenhängt sowie die Verwobenheit der spezifischen Einschränkung und Reglementierung mit kolonialen Erbe und Alltagsrassismus.
Nach dem Film gibt es Gelegenheit, mit der Regisseurin und Flüchtlingsaktivist:innen über die deutsche/europäische Politik und Selbstorganisationsprozesse sowie die aktuellen Flüchtlingsproteste zu diskutieren.
„In Berlin, Frankfurt am Main und anderen Städten protestieren Flüchtlinge seit Monaten gegen Ausgrenzung und bessere Lebensbedingungen in Deutschland. Auch in anderen Ländern kämpfen Flüchtlinge für ihre Rechte“ schreibt Pro Asyl. Aus erster Hand können Sie bei dieser Veranstaltung über Motivation, Rahmenbedingungen und Erfahrungen mit den anhaltenden und kraftvollen Protesten von Flüchtlingen in Deutschland und anderen Staaten erfahren.
Produzentin, Regisseurin, Schnitt: Denise Garcia Bergt
Kamera, Schnitt: Cassiano Griesang
Musik: Isabel Janke
Produktion: Sonia Ivanova
Der Film wird gezeigt von
Antira-Plenum Hannover, Kino im Sprengel und Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V.
Mehr Informationen zum Film gibt es hier.
Mehr Informationen zu den gegenwärtigen Protesten hier.
„Die Flüchtlingsproteste dauern an – nicht nur in Berlin“: Bericht auf der Homepage von PRO ASYL
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...