Filmtipp: ABER DAS LEBEN GEHT WEITER

Ein bewegender Film über Vertreibung und Verlust der Heimat aus dem Blickwinkel persönlich betroffener Frauen
Ein warmherziger und ruhiger Film, der auf jede Gewaltdarstellung verzichtet

ABER DAS LEBEN GEHT WEITER

Ein Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies

2011, 104 Minuten, FSK ab 12 Jahren

Gefördert aus Mitteln der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Empfohlen vom Bundesverband der Deutsch-Polnischen Gesellschaften und der Bundeszentrale für Politische Bildung

Veranstaltungen im Juli in Anwesenheit der Regisseurin Karin Kaper und der 80jährigen Protagonistin Ilse Kaper :

17.7., Herzberg, Central-Lichtspiele, 18.30 Uhr
18.7., Alfeld, Kinowelt, 18.30 Uhr
19.7., Hildesheim, Thega-Film-Palast, 15.00 Uhr, 17.45 Uhr, 20.30 Uhr
20.7., Goslar, Goslarer Theater, 19.00 Uhr

Drei polnische und drei deutsche Frauen aus mehreren Generationen, deren Familiengeschichte sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf dramatische Art kreuzte, setzen bewusst persönlich zum Thema „Flucht und Vertreibung“ ein Zeichen der Annäherung.
Ein Film über Heimat, Krieg, über das Überleben in der Fremde, darüber wie die große Geschichte in das Dasein der Menschen hineinblitzt und die Lebensbahnen durcheinanderwirbelt.
Der Film erzählt sehr privat ein jahrzehntelanges besonderes Kapitel in den deutsch-polnischen Beziehungen. Kommentarlos kommen die Frauen zu Wort und lassen den Betrachter Anteil nehmen an ihrer subjektiven Sicht der Ereignisse.
Der Film berücksichtigt nicht nur die erschütternden Vorkommnisse in den Kriegswirren bis zur endgültigen Vertreibung der deutschen Familie aus ihrem niederschlesischen Dorf Niederlinde im Sommer 1946. Er wirft auch ein Licht auf die Entwicklungen der Nachkriegszeit sowie spätere Jahrzehnte bis heute.
Dem Schicksal der Deutschen, die später in Bremen und Umgebung eine zweite Heimat fanden, wird das der polnischen Familie gegenübergestellt, die ihrerseits 1940 von der sowjetischen Armee aus Ostgebieten Polens nach Sibirien verschleppt wurde. Nach einer unglaublichen sogar bis Kirgistan führenden Odyssee bekam sie schließlich im Sommer 1945 den Hof der Deutschen zugesprochen.
Das ehemalige Niederlinde heißt heute Platerówka und liegt 25 km von Görlitz entfernt.

Karin Kaper
Karin Kaper Film, Naunynstr.41a, 10999 Berlin
Tel: 030/ 61507722      mobil: 0160/ 4934029
e-mail: kaperkarin@web.de
www.karinkaper.com ( Filmausschnitte, aktuelle Termine, Kritiken)

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!