Protestcamp und wöchentliche Demonstrationen in Hannover gegen Abschiebungen von Êzîd*innen

Am vergangenen Samstag, dem 22. März, demonstrierten in Hannover rund 1.000 Menschen gegen die Abschiebungen von Êzîd*innen in den Irak. Die Demonstrierenden fordern einen Stopp der Abschiebungen von Êzîd*innen in den Irak und ein Bleiberecht für Êzîd*innen in Deutschland.

Die Woche zuvor hatten bereits rund 500 Menschen an einer ähnlichen Demonstration teilgenommen. Seit den ersten beiden Kundgebungen gegen zwei Sammelabschiebungen in den Irak vom Flughafen Hannover am 17. Februar und am 4. März hat sich die Teilnehmer*innenzahl bei den Protesten also wöchentlich nahezu verdoppelt.

Bei den Sammelabschiebungen in den Irak waren unter den jeweils rund 50 betroffenen Menschen auch mehrere Êzîd*innen, trotz der anhaltenden Bedrohungslage im Irak und trotz der Anerkennung des Genozids an den  Êzîd*innen durch die deutsche Bundesregierung im Jahr 2023. Wir kritisieren Abschiebungen in den Irak grundsätzlich scharf und fordern einen Abschiebestopp für Êzîd*innen aus dem Irak.

Neben den Demonstrationen finden derzeit am Landtag in Hannover ein Protestcamp êzîdischer Studierender statt. Aufgebaut wurde das Camp am 14. März, geplant ist es noch bis diese Woche Samstag. Weitere Aktionen sind geplant. Informationen werden über den Instagram-Account des Protestcamps verbreitet. Unter anderem die HAZ berichtet über das Camp und die Angst vor drohenden Abschiebungen unter êzîdischen Studieren.

Der hartnäckige, selbstorganisierte Protest der êzîdischen Organisationen und Einzelpersonen ist unglaublich wichtig und beeindruckend. Wir freuen uns, dass wir auf den vergangenen Demonstrationen Redebeiträge halten durften und unterstützen das Protestcamp und die Demonstrationen ausdrücklich. Auch bei kommenden Aktionen werden wir wieder dabei sein. Über unsere Social Media Kanäle auf Instagram und Facebook bleibt ihr auf dem Laufenden.

Protestcamp und wöchentliche Demonstrationen in Hannover gegen Abschiebungen von Êzîd*innen

 

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!