Schiffspatenschaft: Mahnwache vor dem Rathaus der Landeshauptstadt Hannover

Oberbürgermeister Belit Onay hat am 30. August 2023 die Ausstellung „Toleranz – Räume“ im Rathaus eröffnet, die bis zum 19. September läuft. Für uns ist diese Ausstellung ein willkommener Anlass, an die Zusage von SPD- und Grünen-Abgeordneten zu erinnern, das Thema „Schiffspatenschaft“ der Landeshauptstadt Hannover im Herbst erneut auf die Tagesordnung zu setzen.
Am Mittwoch, den 13. September 2023, hat der Flüchtlingsrat Niedersachsen in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr eine Mahnwache vor dem Neuen Rathaus abgehalten: Wir fordern, dass die Landeshauptstadt Hannover dem Beispiel anderer großer Städte in Niedersachsen folgt und eine Schiffspatenschaft für ein Seenotrettungsschiff beschließt. In Niedersachsen haben bereits die Städte Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg und der Landkreis Lüneburg eine solche Schiffspatenschaft beschlossen und damit gezeigt, dass das Bekenntnis, die eigene Stadt zum „sicheren Hafen“ zu erklären, auch praktische Konsequenzen hat.

Am 25.05.2023 hat der Internationale Ausschuss einen Antrag auf die Einrichtung einer Schiffspatenschaft von Adam Wolf, Abgeordneter der Piratenpartei, zunächst abgelehnt. Obwohl sowohl die SPD als auch die Grünen eine Schiffspatenschaft zu einem „unterstützenswerten Projekt“ erklärten und auch ein Abgeordneter der CDU das Vorhaben begrüßte, fand der Antrag keine Mehrheit. Die – offenkundig vorgeschobene – Begründung: Die Finanzierung einer Schiffspatenschaft würde gegen kommunales Recht verstoßen, da die Unterstützung der Seenotrettung im Mittelmeer keine kommunale Aufgabe sei. Merkwürdig nur, dass andere Städte und Landkreise wie z.B. die Stadt Oldenburg, die bereits eine finanziell ausgestattete Schiffspatenschaft beschlossen haben, solche rechtlichen Bedenken nicht haben. Nach Informationen des Flüchtlingsrates hat das niedersächsische Innenministerium auf Anfrage des Landkreis Lüneburg schriftlich bestätigt, dass eine solche Schiffspatenschaft zulässig sei.

Vor der Sitzung des Rates der Stadt Hannover am 1. Juni wurden die Ratsleute noch einmal auf das Forderungspapier hingewiesen. Von Seiten der SPD- und der Grünen-Abgeordneten erhielten wir die Zusage, dass sie an dem Vorhaben Schiffspatenschaft dran bleiben würden. Daran wollen wir sie mit unserer Mahnwache erinnern.

Anhang:

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!