Stellenausschreibung: Mitarbeit im Projekt „Wege ins Bleiberecht“

Für die Mitarbeit im Projekt „Wege ins Bleiberecht“ suchen wir ab 01.04.2023 eine:n neue Kolleg:in (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden pro Woche)

Das vom Nds. Sozialministerium geförderte Modellprojekt „Wege ins Bleiberecht“ zeigt Wege auf, wie Menschen mit einer Kettenduldung ein gesichertes Bleiberecht erlangen können. Mit dem Projekt „Wege ins Bleiberecht“ verfolgen wir einen innovativen Ansatz, um Langzeitgeduldeten einen Weg zu einem Aufenthaltstitel zu bahnen. Im Rahmen des Projekts arbeiten wir eng mit den teilnehmenden Modellkommunen zusammen.

Ihre zukünftigen Ausgaben umfassen:

  • Beratung von Langzeitgeduldeten, Beratungsstellen und Ehrenamtlichen
  • Durchführung von Netzwerktreffen und Konferenzen mit Kommunalverwaltungen und -politik, Beratungsstellen und Partnerorganisationen
  • Analyse der Hindernisse und Möglichkeiten auf dem Weg zu einem Bleiberecht und Erstellen von Handreichungen und Konzepten
  • Organisation von öffentlichen Veranstaltungen, Beteiligung an der Öffentlichkeitsarbeit und den politischen Gesprächen im Rahmen des Projekts

Von Bewerber:innen wünschen wir uns:

  • ein abgeschlossenes Studium im Bereich Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der Beratungsarbeit mit Geflüchteten
  • fundierte Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht
  • Kenntnisse in interkultureller Kommunikation
  • Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrungen in politischer (Netzwerk-)Arbeit und Freude an Strategiedebatten
  • gute bis sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Kenntnisse in mindestens einer relevanten Sprachen (Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Farsi, Tigrinya o.ä.)
  • strukturierte, eigenverantwortliche, kooperative und durchsetzungsstarke Arbeitsweise
  • persönliches Engagement und Identifikation mit den Zielen des Flüchtlingsrats

Unser Angebot:

  • die Mitarbeit in einem engagierten Team
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem spannenden Arbeitsfeld
  • Stellenbezogene Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)
  • Teilweise Ermöglichung von mobilem Arbeiten
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD 11
  • Jahressonderzahlung und 30 Urlaubstage im Jahr

Die Stelle ist befristet bis zum 30.11.2025. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Die/der Stelleninhaber:in wird eng mit der Projektkoordination, dem Projektteam und der Geschäftsführung zusammenarbeiten. Die Identifikation mit den Zielen des Flüchtlingsrates setzen wir bei einer Bewerbung als gegeben voraus. Der Arbeitsort ist die Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates in Hannover.

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. will bestehenden gesellschaftlichen Benachteiligungen aktiv entgegenwirken. Im Sinne einer positiven Maßnahme zur Verhinderung bzw. zum Ausgleich bestehender Nachteile freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen*, Trans-Personen, Menschen mit Schwerbehinderung, Schwarzen Personen, Personen of Color und/oder mit Flucht- bzw. Migrationsgeschichte.

Bewerbungsschluss ist der 15.03.2023

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ohne Foto (Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Qualifikationsnachweise) nur in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) an:

moy@nds-fluerat.org

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!