Nach tödlichem Polizeieinsatz in Harsefeld: Kundgebung und Brief an den Innenminister

Nach dem Tod von Kamal Ibrahim nach einem Polizeieinsatz in Harsefeld (Landkreis Stade) Anfang Oktober hat sich die BI Menschenwürde Landkreis Stade an den niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius gewandt. Wir dokumentieren nachfolgend das Schreiben.

Für Samstag, den 23. Oktober 2021, rufen außerdem die ehemaligen Mitbewohner von Kamal Ibrahim zu einer Kundgebung in Stade auf. Diese beginnt um 14.00 Uhr vor dem Rathaus. Der Flüchtlingsrat unterstützt die geplante Demonstration und fordert eine gründliche Aufklärung sowohl der tödlichen Polizeieinsätze – bei Kamal Ibrahim Anfang Oktober 2021 und bei Aman Alizada im August 2019 – als auch der Rahmenbedingungen im Landkreis Stade, die zu solchen Eskalationen führen konnten.

Zweiter tödlicher Polizeieinsatz in einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge im LK Stade (3.10.21)

Buxtehude, 18.10.2021

Sehr geehrter Herr Innenminster Pistorius,

wir, die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der „BI Menschenwürde im Landkreis Stade e.V.“, sind tief betroffen über den Tod des in einer Flüchtlingsunterkunft in Harsefeld lebenden Sudanesen am 3.10.2021. Wir gehen davon aus, dass Ihnen dieser und ähnliche Fälle ebenfalls nahegehen.

Der Getötete war den Behörden der verschiedenen Ebenen seit langem als psychisch krank bekannt. Er erhielt dennoch keine angemessene psychosoziale Hilfe. Nach einer Eskalation kam er durch Polizei-Schüsse ums Leben. Es ist der zweite Fall im Landkreis (nach Stade-Bützfleth 2019) eines tödlich endenden Polizeieinsatzes, durch den durch Schüsse aus Dienstwaffen in einer Gemeinschaftsunterkunft untergebrachte Geflüchtete verstarben.

Dies wirft, unabhängig von der rechtlichen Bewertung der Notwehr-Frage der beteiligten Beamten, verschiedene Fragen auf, die in Ihre Zuständigkeit als oberster Dienstherr fallen:

a) Was kann und sollte im Rahmen der Polizeiausbildung getan werden, um Deeskalationstraining in Konfliktsituationen und die Schulung in gewaltfreien Exit-Strategien zu verbessern? Wie kann in der Polizeiausbildung insbesondere die Professionalität der Polizei im Umgang mit psychisch Kranken deutlich verbessert werden? Die in der Ausbildung gelernten Muster im Umgang mit „normalen“ Gewalttätern passen hier nicht, da die Betroffenen laut Medienberichten ganz anders reagieren (Zeitschrift Psychiatrische Praxis 2014; 41.01: 50-52).

b) Was kann getan werden, um innerhalb der Polizei eine Fehler-Kultur zu etablieren, die auch ein mögliches Nicht-Gelingen in Stress-Situationen, ein Nicht-Überwältigen-Müssen, erlaubt?

c) Wann wird eine unabhängige Beschwerdestelle eingerichtet, an die Polizistinnen und Polizisten sowie alle anderen Bürgerinnen und Bürger sich wenden können, wenn sie polizeiliches Fehlverhalten erleben?

d) Wann wird die von Ihnen immer wieder öffentlich befürwortete wissenschaftliche Untersuchung zu Rassismus und Rechtsextremismus innerhalb der niedersächsischen Polizei beauftragt?

e) Wie können Sie als zuständiger Minister Bedingungen verbessern für eine stabile und nachhaltige Integration geflüchteter Menschen? Z.B.

  • durch die finanzielle Ermöglichung dezentraler und menschlicherer Wohnmöglichkeiten als in Gemeinschaftsunterkünften?
  • durch weitere finanzielle Ausstattung von in der Flüchtlingssozialarbeit tätigen Institutionen (z.B. AWO) insbesondere für die Aufstockung und Verstetigung der aufsuchenden Hilfe – keine Stellenstreichungen, wie derzeit offenbar im Landtag geplant.
  • durch Erlasse an die Ausländerbehörden, ihre Handlungsspielräume im Sinne der Betroffenen zu nutzen (insb. bei der Gewährung von Arbeitserlaubnissen und sehr zeitnaher Zustimmung von konkreten Arbeitsplatzangeboten).

Wir wären sehr dankbar, wenn wir möglichst bald eine Antwort auf unsere Fragen erhielten.

Dieser Brief wird unterstützt von den „OMAS gegen Rechts“ Stade.

Mit freundlichem Gruß

Barbara Erhardt-Gessenharter
Sprecherin der BI Menschenwürde

Brief als PDF

Hintergrund

Tod von Kamal I. nach Polizeieinsatz – viele Fragen offen, Meldung vom 11. Oktober 2021

Tödlicher Polizeieinsatz: Geflüchteter in Harsefeld erschossen, Meldung vom 5. Oktober 2021

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!